Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Timm Knodel
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Timm Knodel
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by Timm Knodel
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Timm Knodel
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur deutschen GmbH. Eine wirkliche Konkurrenz? by Timm Knodel
Cover of the book Die Reform der Verordnung Nr. 261/2004 (EG) by Timm Knodel
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Timm Knodel
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Timm Knodel
Cover of the book NS-Rassenhygiene by Timm Knodel
Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Timm Knodel
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Timm Knodel
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Timm Knodel
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Timm Knodel
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Timm Knodel
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy