Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Online-Beratung für Senioren by Timm Knodel
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Timm Knodel
Cover of the book Armut in Deutschland by Timm Knodel
Cover of the book Lese- und Rechtschreibstörungen by Timm Knodel
Cover of the book Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) by Timm Knodel
Cover of the book New Historicism applied on William Shakespeare's'The Tempest' by Timm Knodel
Cover of the book Motorisches Lernen by Timm Knodel
Cover of the book Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen by Timm Knodel
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Timm Knodel
Cover of the book Portfolio - Einführung in die Erwachsenenbildung by Timm Knodel
Cover of the book Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO by Timm Knodel
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Timm Knodel
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Timm Knodel
Cover of the book Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten by Timm Knodel
Cover of the book Vergleichende Analyse zwischen Target Costing und der Deckungsbeitragsrechnung by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy