Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638174510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Trainingswissenschaftliches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Trainingswissenschaftlichen Praktikums im Wintersemester 2000/2001 soll untersucht werden, inwieweit ein sechswöchiges hypertrophieorientiertes Krafttraining eine Veränderung des maximalen Schlagimpulses beim frontalen Fauststoß, nach individueller Technikausführung, bei einem Prä- und Posttest zur Folge hat. Hierfür haben wir zwei mögliche Hypothesen formuliert: H1: Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining. H0: Es besteht kein signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten der Schlagkraft vor und nach einem absolvierten Hypertrophietraining.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Timm Knodel
Cover of the book Die Rolle der Sozialkompetenz für den Beruf der Stationsleitung vor dem Hintergrund des Strukturellen Wandels in der Pflege by Timm Knodel
Cover of the book Freizeit zwischen Konsum und Terminen by Timm Knodel
Cover of the book Der Begriff der Seele in Platons 'Phaidon' und seine Beweise für deren Unsterblichkeit by Timm Knodel
Cover of the book Die Chronik des Thietmar von Merseburg by Timm Knodel
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Timm Knodel
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit. Das Modell des EFQM: Pflicht oder Herausforderung by Timm Knodel
Cover of the book Zur Notwendigkeit und Entwicklung des Finanzsektors in Transformationsländer by Timm Knodel
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Timm Knodel
Cover of the book Wer vermisst das Internet? by Timm Knodel
Cover of the book Moderne Vernunft by Timm Knodel
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Timm Knodel
Cover of the book Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Lehr-/Lernprozesses by Timm Knodel
Cover of the book Zusammenhang zwischen Konstruktivistischem Lernen, Freiarbeit und Wochenplanarbeit by Timm Knodel
Cover of the book Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy