Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Stefan Ruhnke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ruhnke ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ruhnke
ISBN: 9783638908054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellenkunde des Mittelalters, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den vielen Gruppen von mittelalterlichen Quellen, die von Historikern genutzt werden können, sind die Urkunden zweifellos von herausragender Bedeutung. Die Tatsache, dass Urkunden 'als die häufigsten und wichtigsten Quellen zur mittelalterlichen Geschichte' für jeden Historiker, der sich dem Mittelalter beschäftigt, unverzichtbar sind und das Mittelalter manchmal gar als 'Urkundenzeitalter' beschrieben wird, machte eine Auseinandersetzung mit der historischen Hilfswissenschaft der Diplomatik, also der Urkundenlehre, in einem Seminar zur Quellenkunde des Mittelalters notwendig. Die Diplomatik unterscheidet bei der Betrachtung mittelalterlicher Urkunden zwischen Kaiser- und Königsurkunden, Papsturkunden und privaten Urkunden . In der folgenden Arbeit sollen nun von diesen drei Gruppen die Urkunden der Päpste eingehender behandelt werden. Das Interesse an mittelalterlichen Papsturkunden für den Historiker resultiert nicht allein daraus, dass 'die päpstliche Kurie der größte Urkundenaussteller des europäischen Mittelalters war' , sondern auch aus der 'weltgeschichtlichen Bedeutung des Papsttums' insbesondere im Mittelalter. Um sich mittelalterliche Quellen überhaupt erst zu Nutze machen zu können kann, muss sich der Historiker ein fundiertes Wissen über die Eigenart der jeweils betrachteten Quellenart aneignen. Dies gilt, wie zu zeigen sein wird, auch für die geschichtswissenschaftliche Verwendung der mittelalterlichen Papsturkunden als historische Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Stefan Ruhnke
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Stefan Ruhnke
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - 'Das Stigma des Fremden - eine unüberwindbare Hürde für die interkulturelle Pädagogik' by Stefan Ruhnke
Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Stefan Ruhnke
Cover of the book Orientalische Berichte: Rashid ad-Din by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Stefan Ruhnke
Cover of the book Nachhaltigkeit, Controlling und Management by Stefan Ruhnke
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen by Stefan Ruhnke
Cover of the book Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs 'Reise im August' by Stefan Ruhnke
Cover of the book 4 Essays zu Themen der Klinischen Neuropsychologie by Stefan Ruhnke
Cover of the book Die älteste Minorität in den USA - American Indians by Stefan Ruhnke
Cover of the book Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht by Stefan Ruhnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy