Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Nathalie Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Blum ISBN: 9783638472074
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Blum
ISBN: 9783638472074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Gewaltdiskussion Seit dem 17.01.2003 ist im Bundestag erneut die Diskussion entfacht, ob Gewalt-Videos, DVD' s und Killerspiele verboten werden sollen. Anlaß für die erneute Diskussion war das Massaker von Erfurt am 26. 04.2002, bei dem der 19 jährige Robert S. während seines Amoklaufes 17 Menschen ( Lehrer und Schüler ) tötete. In seiner Freizeit spielte er Killerspiele, sah Gewaltvideos und vieles mehr. An diesem Massaker wurde ( wieder ) deutlich, welche extremen Wirkungen von Gewaltmedien ausgehen können, unter Berücksichtigung sozialer Kontexte und personeller Entwicklungen. Zwangsläufig stellt sich die Frage, was überhaupt unter Gewalt, insbesondere der Gewalt in den Medien, zu verstehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Gewaltdiskussion Seit dem 17.01.2003 ist im Bundestag erneut die Diskussion entfacht, ob Gewalt-Videos, DVD' s und Killerspiele verboten werden sollen. Anlaß für die erneute Diskussion war das Massaker von Erfurt am 26. 04.2002, bei dem der 19 jährige Robert S. während seines Amoklaufes 17 Menschen ( Lehrer und Schüler ) tötete. In seiner Freizeit spielte er Killerspiele, sah Gewaltvideos und vieles mehr. An diesem Massaker wurde ( wieder ) deutlich, welche extremen Wirkungen von Gewaltmedien ausgehen können, unter Berücksichtigung sozialer Kontexte und personeller Entwicklungen. Zwangsläufig stellt sich die Frage, was überhaupt unter Gewalt, insbesondere der Gewalt in den Medien, zu verstehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Whistleblower-Konzept' - Darstellung und Bewertung by Nathalie Blum
Cover of the book EU-Förderprogramm JUGEND FÜR EUROPA by Nathalie Blum
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by Nathalie Blum
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Nathalie Blum
Cover of the book Praktikumsbericht zum Intensivpraktikum in den Erziehungswissenschaften und im Fach Geschichte by Nathalie Blum
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Nathalie Blum
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Nathalie Blum
Cover of the book Tiergestützte Therapie mit Pferden in der Logopädie-Therapie von Kindern by Nathalie Blum
Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Nathalie Blum
Cover of the book Kommunikationsstile und Wertequadrate by Nathalie Blum
Cover of the book Potentiell natürliche Vegetation Mallorcas und seine Höhenstufung im Vergleich zum übrigen Mittelmeerraum by Nathalie Blum
Cover of the book Future in the European Retail Business by Nathalie Blum
Cover of the book Kommunikation - Probleme und Lösungsansätze by Nathalie Blum
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by Nathalie Blum
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Nathalie Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy