Das Trockenstabilatverfahren der Firma Herhof

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Das Trockenstabilatverfahren der Firma Herhof by Heiko Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Fischer ISBN: 9783638451260
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Fischer
ISBN: 9783638451260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: erschien, lesen. Die Überschrift 'Berlin weiß nicht wohin mit seinem Müll' verdeutlicht ein Problem, mit dem sich unsere Gesellschaft auseinandersetzen muss. Man kann die Tatsache nicht verleugnen, dass durch die vielen Haushalte in Deutschland jede Menge Hausmüll entsteht. Durch Programme wie z.B. dem Dualen System mit dem 'Grünen Punkt' versucht man den jährlich anfallenden Mengen an Müll Herr zu werden. Mit dem 'Grünen Punkt' oder der 'Gelben Tonne' werden wieder verwertbare Stoffe, v.a. Verbundstoffe gesammelt, dem Hausmüll somit entzogen und wieder der Produktion zugeführt. Mülltrennung spielt in der heutigen Zeit eine besonders wichtige Rolle. Neben Glas, Papier, Bioabfällen und Verbundstoffen bleibt allerdings trotzdem ein großer Teil an Restmüll bestehen. Ziel sollte es sein, diese Menge an Restmüll zu minimieren. Ein Teil des Restmülls wird Verbrennungsanlagen zugeführt. Das ist am Beispiel von Berlin etwa die Hälfte des Restmülls. Der andere Teil wird auf Mülldeponien gelagert, die auch nur in begrenztem Maße die Menge an anfallenden Restmüll aufnehmen können. Ab Mitte 2005 darf, aufgrund der bundesweiten Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen, kein Restmüll mehr auf Mülldeponien verfrachtet werden. Aber wohin mit dem ganzen aufkommenden Restmüll? In diesem Bezug hatte die Stadt Dresden im Jahr 1998 eine europaweite Ausschreibung nach einem möglichst nachsorgefreien Konzept für den Restmüll der grauen Tonne gesucht. Den Zuschlag dieser Ausschreibung bekam die Firma Herhof-Umwelttechnik GmbH in Solms mit ihrem Trockenstabilatverfahren. Das Verfahren der Trockenstabilisation von Restabfällen wurde in den 90er Jahren von der Firma entwickelt und patentrechtlich geschützt. Nun stellt sich die Frage, ob dieses Verfahren in der Zukunft unser Problem mit dem Restmüll für immer beseitigen wird? Wie soll das möglich sein und wie wird dies umgesetzt? Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Verfahren der Trockenstabilisation von Restmüll näher zu betrachten, wobei ich zuerst auf die Firma Herhof eingehen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: erschien, lesen. Die Überschrift 'Berlin weiß nicht wohin mit seinem Müll' verdeutlicht ein Problem, mit dem sich unsere Gesellschaft auseinandersetzen muss. Man kann die Tatsache nicht verleugnen, dass durch die vielen Haushalte in Deutschland jede Menge Hausmüll entsteht. Durch Programme wie z.B. dem Dualen System mit dem 'Grünen Punkt' versucht man den jährlich anfallenden Mengen an Müll Herr zu werden. Mit dem 'Grünen Punkt' oder der 'Gelben Tonne' werden wieder verwertbare Stoffe, v.a. Verbundstoffe gesammelt, dem Hausmüll somit entzogen und wieder der Produktion zugeführt. Mülltrennung spielt in der heutigen Zeit eine besonders wichtige Rolle. Neben Glas, Papier, Bioabfällen und Verbundstoffen bleibt allerdings trotzdem ein großer Teil an Restmüll bestehen. Ziel sollte es sein, diese Menge an Restmüll zu minimieren. Ein Teil des Restmülls wird Verbrennungsanlagen zugeführt. Das ist am Beispiel von Berlin etwa die Hälfte des Restmülls. Der andere Teil wird auf Mülldeponien gelagert, die auch nur in begrenztem Maße die Menge an anfallenden Restmüll aufnehmen können. Ab Mitte 2005 darf, aufgrund der bundesweiten Verordnung über die umweltverträgliche Ablagerung von Siedlungsabfällen, kein Restmüll mehr auf Mülldeponien verfrachtet werden. Aber wohin mit dem ganzen aufkommenden Restmüll? In diesem Bezug hatte die Stadt Dresden im Jahr 1998 eine europaweite Ausschreibung nach einem möglichst nachsorgefreien Konzept für den Restmüll der grauen Tonne gesucht. Den Zuschlag dieser Ausschreibung bekam die Firma Herhof-Umwelttechnik GmbH in Solms mit ihrem Trockenstabilatverfahren. Das Verfahren der Trockenstabilisation von Restabfällen wurde in den 90er Jahren von der Firma entwickelt und patentrechtlich geschützt. Nun stellt sich die Frage, ob dieses Verfahren in der Zukunft unser Problem mit dem Restmüll für immer beseitigen wird? Wie soll das möglich sein und wie wird dies umgesetzt? Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Verfahren der Trockenstabilisation von Restmüll näher zu betrachten, wobei ich zuerst auf die Firma Herhof eingehen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Heiko Fischer
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Heiko Fischer
Cover of the book Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext by Heiko Fischer
Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Heiko Fischer
Cover of the book Das 'Weistum von Rhense' und 'Licet iuris'. Ergebnis und Höhepunkt der antikurialen Oppositionsbewegung in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts by Heiko Fischer
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Heiko Fischer
Cover of the book Die Betriebsvereinbarung by Heiko Fischer
Cover of the book Die epikureische Lehre by Heiko Fischer
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Heiko Fischer
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Heiko Fischer
Cover of the book Charismatheorie von Führung by Heiko Fischer
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Heiko Fischer
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Heiko Fischer
Cover of the book Das Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik - Entwicklungsphasen und der Unterricht am Beispiel ausgewählter Fächer by Heiko Fischer
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Heiko Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy