Charismatheorie von Führung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Charismatheorie von Führung by Sebastian Passow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Passow ISBN: 9783638417013
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Passow
ISBN: 9783638417013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer sehr schnelllebigen Welt, in der ständig neue Technologien und weitere Innovationen Einzug halten. Eine Zeit, in der ein Wertewandel in fast allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt und somit auch die Arbeits- und Produktionswelt veränderten Randbedingungen entgegenwirken muss, wobei man hier an der Grundlage der Arbeitswelt arbeiten muss, dem Personal. Durch Bürokratisierung der Arbeitswelt, steigender Komplexität und der Vernetzung von Arbeitsstrukturen und anderen Bereichen, wird Führung und 'führen' nicht unbedingt leichter gemacht. Gerade in der heutigen Zeit werden durch derartige Tendenzen und die gewaltigen Herausforderungen der Wirtschaft 'tradierte soziale Vorstellungen von Führung (...) brüchig gemacht'. Personal bedarf es immer an Führung. Ein Problem, das kritisch betrachtet werden muss, ist die unterschiedliche Auslegung und Definition von Führung, Führungsstil und Führungsorganisation. Durch die oben dargestellten Veränderungen in vielen Bereichen des Lebens kommt es dazu, dass bis heute 'bewährte' Führungskonzepte und Modelle auf Widerstand stoßen und nicht mehr so arbeiten und funktionieren, wie sie es eigentlich sollten. So kommt es auch, dass eine lang vergessene und eher selten genutzte Führungsauffassung wieder mehr Verbreitung und Zuwendung erfährt, die charismatische Führung, die als solche in den USA seit den 80er Jahren wieder deutlich mehr Zuspruch findet. In Deutschland jedoch fand dieser Führungsstil bisher nur wenig Beachtung, was anscheinend der Geschichte Deutschlands zuzuschreiben ist. Wenn man den charismatischen Führungsansatz mit wenigen Worten treffend beschreiben will, formuliert man die sen Satz am besten so: 'Charisma hat der, dem die Untergebenen blind vertrauen und bedingungslos folgen'. Führung ist in der heutigen Zeit nicht nur ein Begriff, der im Kontext mit Personalwirtschaft gebraucht und untersucht wird, nein, der Begriff der Führung hat sich zu einem interdisziplinären Begriff gewandelt und wird in der heutigen Zeit auch in anderen Bereichen der Wissenschaft untersucht, wie zum Beispiel in der Psychologie und in der Soziologie, denn Führung ist weder ein starres Gebilde noch ein betriebswirtschaftliches Konstrukt. Führung ist immer als Interaktionsprozess zu bewerten und zu betrachten. Die Frage, die sich an dieser Stelle stellt, lautet: wie viel Charisma bedarf es der Führung und was ist Charisma eigentlich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer sehr schnelllebigen Welt, in der ständig neue Technologien und weitere Innovationen Einzug halten. Eine Zeit, in der ein Wertewandel in fast allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt und somit auch die Arbeits- und Produktionswelt veränderten Randbedingungen entgegenwirken muss, wobei man hier an der Grundlage der Arbeitswelt arbeiten muss, dem Personal. Durch Bürokratisierung der Arbeitswelt, steigender Komplexität und der Vernetzung von Arbeitsstrukturen und anderen Bereichen, wird Führung und 'führen' nicht unbedingt leichter gemacht. Gerade in der heutigen Zeit werden durch derartige Tendenzen und die gewaltigen Herausforderungen der Wirtschaft 'tradierte soziale Vorstellungen von Führung (...) brüchig gemacht'. Personal bedarf es immer an Führung. Ein Problem, das kritisch betrachtet werden muss, ist die unterschiedliche Auslegung und Definition von Führung, Führungsstil und Führungsorganisation. Durch die oben dargestellten Veränderungen in vielen Bereichen des Lebens kommt es dazu, dass bis heute 'bewährte' Führungskonzepte und Modelle auf Widerstand stoßen und nicht mehr so arbeiten und funktionieren, wie sie es eigentlich sollten. So kommt es auch, dass eine lang vergessene und eher selten genutzte Führungsauffassung wieder mehr Verbreitung und Zuwendung erfährt, die charismatische Führung, die als solche in den USA seit den 80er Jahren wieder deutlich mehr Zuspruch findet. In Deutschland jedoch fand dieser Führungsstil bisher nur wenig Beachtung, was anscheinend der Geschichte Deutschlands zuzuschreiben ist. Wenn man den charismatischen Führungsansatz mit wenigen Worten treffend beschreiben will, formuliert man die sen Satz am besten so: 'Charisma hat der, dem die Untergebenen blind vertrauen und bedingungslos folgen'. Führung ist in der heutigen Zeit nicht nur ein Begriff, der im Kontext mit Personalwirtschaft gebraucht und untersucht wird, nein, der Begriff der Führung hat sich zu einem interdisziplinären Begriff gewandelt und wird in der heutigen Zeit auch in anderen Bereichen der Wissenschaft untersucht, wie zum Beispiel in der Psychologie und in der Soziologie, denn Führung ist weder ein starres Gebilde noch ein betriebswirtschaftliches Konstrukt. Führung ist immer als Interaktionsprozess zu bewerten und zu betrachten. Die Frage, die sich an dieser Stelle stellt, lautet: wie viel Charisma bedarf es der Führung und was ist Charisma eigentlich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Sebastian Passow
Cover of the book Das Papstwahldekret von 1059 by Sebastian Passow
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Sebastian Passow
Cover of the book Democratization Theories and the Third Wave of Democracy by Sebastian Passow
Cover of the book Essstörungen by Sebastian Passow
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Sebastian Passow
Cover of the book Über die weibliche Ehre, sexuelle Doppelmoral und ihren Bezug zur Prostitution by Sebastian Passow
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Sebastian Passow
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Sebastian Passow
Cover of the book Emil Brunners Lehre von der Sünde by Sebastian Passow
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Sebastian Passow
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Sebastian Passow
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Sebastian Passow
Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Sebastian Passow
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Sebastian Passow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy