Sicherung des Weltfriedens

Verhandlungen vor dem IGH unter Einbeziehung der Intervention von Drittstaaten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Ingo Jacobs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingo Jacobs ISBN: 9783640625697
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingo Jacobs
ISBN: 9783640625697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Recht und Gerechtigkeit in postnationalen Konstellationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Internationalen Gerichtshof unter dem Aspekt der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Es wird untersucht, inwieweit der IGH als Hauptrechtsprechungsorgan der UNO dieser Aufgabe nachkommen kann. Die Bedeutung und der Handlungsspielraum des IGH stehen im Mkttelspunkt des Textes. Es wird er Frage nachgegangen, wie erfolgreich und sinnvoll eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist, da es doch den einzelnen Mitgliedsstaaten obliegt mit friedlichen Mittel in einem Konfliktfall den Streit beizulegen. Es werden allgemeine Grundlagen sowie die historische Entwicklung zusammengetragen als auch die Bedingungen, wann der IGH seine Arbeit aufnimmt. Daran anknüpfend wird die Verfahrensweise einer Verhandlung erläutert. Die spezielle Situation der Intervention von Drittstaaten beim IGH während einer Verhandlunsphase wird ebenfalls thematisiert, da es ein beliebtes Mittel bei internationalen Streitigkeiten geworden ist. Abschließend werden die Mittel der UNO zur Wahrung des Weltfriedens dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Recht und Gerechtigkeit in postnationalen Konstellationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Internationalen Gerichtshof unter dem Aspekt der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Es wird untersucht, inwieweit der IGH als Hauptrechtsprechungsorgan der UNO dieser Aufgabe nachkommen kann. Die Bedeutung und der Handlungsspielraum des IGH stehen im Mkttelspunkt des Textes. Es wird er Frage nachgegangen, wie erfolgreich und sinnvoll eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist, da es doch den einzelnen Mitgliedsstaaten obliegt mit friedlichen Mittel in einem Konfliktfall den Streit beizulegen. Es werden allgemeine Grundlagen sowie die historische Entwicklung zusammengetragen als auch die Bedingungen, wann der IGH seine Arbeit aufnimmt. Daran anknüpfend wird die Verfahrensweise einer Verhandlung erläutert. Die spezielle Situation der Intervention von Drittstaaten beim IGH während einer Verhandlunsphase wird ebenfalls thematisiert, da es ein beliebtes Mittel bei internationalen Streitigkeiten geworden ist. Abschließend werden die Mittel der UNO zur Wahrung des Weltfriedens dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vertrieb von Autos in einem Autohaus by Ingo Jacobs
Cover of the book Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche by Ingo Jacobs
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Ingo Jacobs
Cover of the book Keine Fragen, vorwärts Marsch! Der Zweite Weltkrieg und die Problematik seiner Darstellung im westdeutschen Kriegsfilm von den 50er Jahren bis zu Vilsmaiers Stalingrad von 1993 by Ingo Jacobs
Cover of the book Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron' by Ingo Jacobs
Cover of the book Sprachakademien, Barock und Krieg by Ingo Jacobs
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Ingo Jacobs
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Ingo Jacobs
Cover of the book Time in 'Tristram Shandy' by Ingo Jacobs
Cover of the book Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike by Ingo Jacobs
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Ingo Jacobs
Cover of the book Definitionen von Sport - interdisziplinär gesehen by Ingo Jacobs
Cover of the book Die Grenzen des Ansatzes der Moralökonomie - Zur Rolle der Moralökonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania by Ingo Jacobs
Cover of the book Kann philosophisches Fragen gefährlich sein? by Ingo Jacobs
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Ingo Jacobs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy