Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Stefan Reber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reber ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reber
ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Stefan Reber
Cover of the book Soft Power. Musik im Dienst der Außenpolitik am Beispiel der USA by Stefan Reber
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung by Stefan Reber
Cover of the book Apoplektischer Insult. Zielsetzung und Ablauf einer Ergotherapie by Stefan Reber
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Stefan Reber
Cover of the book Die Übersetzbarkeit der Zeit by Stefan Reber
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Stefan Reber
Cover of the book Offener Unterricht, Werkstattunterricht und eine selbst erstellte Werkstatt als Reflexionsgegenstand by Stefan Reber
Cover of the book Der Trainingsraum. Eine wirksame Methode gegen Unterrichtsstörungen? by Stefan Reber
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Stefan Reber
Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Stefan Reber
Cover of the book 1076 und 1080: Die Absetzungssentenzen Gregors VII. an König König Heinrich IV. im Vergleich by Stefan Reber
Cover of the book Die Mosaiken des Triumphbogens Santa Maria Maggiore in Rom by Stefan Reber
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Stefan Reber
Cover of the book Depressionen im Kindes- und Jugendalter (Vulnerabilität, Risikofaktoren und ätiologische Ansätze) by Stefan Reber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy