Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Stefan Reber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reber ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reber
ISBN: 9783638519311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft- und Recht), Veranstaltung: Europarecht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der europäischen Einigung ist langwierig und kompliziert. Er ist schon seit den 50er Jahren im Gange und bisher auch nicht ganz ohne Erfolg geblieben, wie man unter anderem an den Verträgen von Maastricht, Rom, Nizza und der europäischen Währungsunion sehen kann. Alle Mitgliedsstaaten wirken an diesem Prozess mit und man sollte somit auch ihre nationalen Werte in den Verträgen, Gesetzen, Richtlinien und vor allem in der 2004 verabschiedeten Eu-Verfassung wiederfinden. Somit müsste es möglich sein, bei einem Vergleich der EU-Verfassung mit dem deutschen Grundgesetz, Parallelen zu finden. Im Folgenden werden die Artikel II-47 - II-50 der Charta der Grundrechte (GRC) den adäquaten Artikeln des Grundgesetzes gegenüber gestellt und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend im Kontext von Individualisierung und sozialer Kontrolle by Stefan Reber
Cover of the book On the Path to a Guiding Principle: Process Steps, Success Factors, and Obstacles in the Development of Guiding Principles for Organizations and Companies by Stefan Reber
Cover of the book Ausgebrannt? Eine Suche nach 'Erschöpfungs-Pattern' by Stefan Reber
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Stefan Reber
Cover of the book Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles by Stefan Reber
Cover of the book Jazzdiskurse und Jazz & Poetry in Skandinavien - zwei intermediale Phänomene by Stefan Reber
Cover of the book Das nicht - standardisierte Interview als qualitativ orientiertes Forschungsdesign by Stefan Reber
Cover of the book Script zum Familienrecht by Stefan Reber
Cover of the book Überwindung der natürlichen Intelligenz durch Genmanipulation und Keimbahntherapie? by Stefan Reber
Cover of the book 'Psycho' von Alfred Hitchcock. Wie beim Zuschauer durch filmische Mittel Angst, Schrecken und Schockerlebnisse erzeugt werden by Stefan Reber
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Stefan Reber
Cover of the book Die Preisfindung bei Nahrungsergänzungsmitteln auf dem bundesdeutschen Markt by Stefan Reber
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Stefan Reber
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im operativen Controlling by Stefan Reber
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Stefan Reber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy