Kinder und Medien

Gefahren und Chancen des Medienkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder und Medien by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783638632911
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783638632911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,00, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder und Medien' gehören zunehmend zu den wichtigsten Forschungs- und Diskussionsthemen der Pädagogen, Psychologen, Neurologen, Pädiater und anderer Wissenschaftler. Das geradezu explosive Wachstum, vor allem der elektronischen Medien, wirkt tiefgreifend in unsere Gesellschaft und sozialisiert vor allem unsere Kinder. Neben dem einfachen Fernsehapparat gibt es in den Haushalten immer mehr Computer mit Internetzugang, Videogeräte, Handys und MP3-Player, die alle auch von Kindern genutzt werden. Die heutige Generation der Kinder ist diejenige, die mit dem größten Medienzuwachs lebt und aufwächst. Die Medien greifen intensiv in den Alltag der Kinder ein. Die Tragweite all dieser Reize, ihrer Einwirkung auf die kindliche Psyche, ist immer noch umstritten und wird kontrovers diskutiert. Angesichts der Tatsache, dass es kaum möglich ist, sich dem Einfluss der Medien, die ja zum Alltag gehören, zu entziehen, ist es unabdingbar, dass sich Eltern und Pädagogen mit diesem Thema auseinandersetzen. Sie müssen die Bedeutung der Medien bedenken und prüfen, ihre Risiken im Blick haben, aber auch über den sinnvollen Umgang mit ihnen orientiert sein. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den komplexen Themenbereich 'Kinder und Medien' bieten. Ziel ist es festzustellen, ob die negativen Möglichkeiten der Medien die positiven überwiegen. Folgende Gliederung liegt der Arbeit zugrunde: Kapitel 2 fokussiert 'Kinder und Medien', indem neben einer Definition des Begriffs 'Medium' die Situation von Kindern und ihrem Alltag mit der Mediennutzung beleuchtet wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema der Medienwirkungsforschung mit ihrer Geschichte und ihren verschiedenen Ansätzen. Kapitel 4 bildet zusammen mit dem fünften Kapitel den Schwerpunkt der Arbeit. Hier werden die verschiedenen Gefahren der Mediennutzung angesprochen. Das fünfte Kapitel enthält mögliche Chancen einer Mediennutzung. Das sechste Kapitel hat das Thema Medien und Entwicklung zum Gegenstand. Kapitel 7 thematisiert Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen negativen Auswirkungen des Medienkonsums. Dabei wird auf das Kinder- und Jugendschutzgesetz eingegangen. Danach folgt der Bereich der Medienpädagogik. Darüber hinaus werden im hier vorgelegten Kontext relevante Aspekte der Medienpädagogik in der Schule erläutert...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,00, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kinder und Medien' gehören zunehmend zu den wichtigsten Forschungs- und Diskussionsthemen der Pädagogen, Psychologen, Neurologen, Pädiater und anderer Wissenschaftler. Das geradezu explosive Wachstum, vor allem der elektronischen Medien, wirkt tiefgreifend in unsere Gesellschaft und sozialisiert vor allem unsere Kinder. Neben dem einfachen Fernsehapparat gibt es in den Haushalten immer mehr Computer mit Internetzugang, Videogeräte, Handys und MP3-Player, die alle auch von Kindern genutzt werden. Die heutige Generation der Kinder ist diejenige, die mit dem größten Medienzuwachs lebt und aufwächst. Die Medien greifen intensiv in den Alltag der Kinder ein. Die Tragweite all dieser Reize, ihrer Einwirkung auf die kindliche Psyche, ist immer noch umstritten und wird kontrovers diskutiert. Angesichts der Tatsache, dass es kaum möglich ist, sich dem Einfluss der Medien, die ja zum Alltag gehören, zu entziehen, ist es unabdingbar, dass sich Eltern und Pädagogen mit diesem Thema auseinandersetzen. Sie müssen die Bedeutung der Medien bedenken und prüfen, ihre Risiken im Blick haben, aber auch über den sinnvollen Umgang mit ihnen orientiert sein. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den komplexen Themenbereich 'Kinder und Medien' bieten. Ziel ist es festzustellen, ob die negativen Möglichkeiten der Medien die positiven überwiegen. Folgende Gliederung liegt der Arbeit zugrunde: Kapitel 2 fokussiert 'Kinder und Medien', indem neben einer Definition des Begriffs 'Medium' die Situation von Kindern und ihrem Alltag mit der Mediennutzung beleuchtet wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema der Medienwirkungsforschung mit ihrer Geschichte und ihren verschiedenen Ansätzen. Kapitel 4 bildet zusammen mit dem fünften Kapitel den Schwerpunkt der Arbeit. Hier werden die verschiedenen Gefahren der Mediennutzung angesprochen. Das fünfte Kapitel enthält mögliche Chancen einer Mediennutzung. Das sechste Kapitel hat das Thema Medien und Entwicklung zum Gegenstand. Kapitel 7 thematisiert Präventionsmöglichkeiten gegenüber möglichen negativen Auswirkungen des Medienkonsums. Dabei wird auf das Kinder- und Jugendschutzgesetz eingegangen. Danach folgt der Bereich der Medienpädagogik. Darüber hinaus werden im hier vorgelegten Kontext relevante Aspekte der Medienpädagogik in der Schule erläutert...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fernsehserien 'Dallas' und 'Denver Clan'. Nur triviale Unterhaltung? by Inga Baumhoer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Inga Baumhoer
Cover of the book Integrating the Means-End Approach into the Product Positioning Process Using the Example of the HEAD Snowboarding Travel Boardbag in Germany by Inga Baumhoer
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Inga Baumhoer
Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Inga Baumhoer
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Inga Baumhoer
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Inga Baumhoer
Cover of the book Forderungsbilanzierung nach RechKredV und HGB by Inga Baumhoer
Cover of the book Das politische System der Europäischen Union - Ein System 'sui generis'? by Inga Baumhoer
Cover of the book mTourismus - Marktanalyse und Zukunftsperspektiven mobiler Reiseführer by Inga Baumhoer
Cover of the book Learner Autonomy in the Classroom. How to Create a Positive Learning Atmosphere by Inga Baumhoer
Cover of the book Strategische Netzwerkplanung und Netzwerkstrategien by Inga Baumhoer
Cover of the book Werkstattlernen by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Inga Baumhoer
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy