Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet

Anmerkungen zur Empirica-Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Armin König, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin König ISBN: 9783638830553
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin König
ISBN: 9783638830553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Weniger Einwohner bedeutet auf den ersten Blick, dass es mehr Leerstände von Wohnungen und Eigenheimen geben müsste. Und es ist ein rückläufiger Trend bei der Bautätigkeit feststellbar. Um so überraschender kam eine Empirica-Meldung, die in einer großen Sonntagszeitung verbreitet wurde: 'Hausbesitzer sollten keine Angst vor dem Bevölkerungsschwund haben. Steigende Ansprüche und schwache Bautätigkeit sorgen für eine wachsende Nachfrage. Nur bei einigen ländlichen Regionen und strukturschwachen Vorstädte ist Vorsicht angebracht.' Armin König, Leerstandsexperte aus der saarländischen Gemeinde Illingen, zeigt die Schwachpunkte dieser Erklärung auf und erkennt darin Gesundbeterei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Weniger Einwohner bedeutet auf den ersten Blick, dass es mehr Leerstände von Wohnungen und Eigenheimen geben müsste. Und es ist ein rückläufiger Trend bei der Bautätigkeit feststellbar. Um so überraschender kam eine Empirica-Meldung, die in einer großen Sonntagszeitung verbreitet wurde: 'Hausbesitzer sollten keine Angst vor dem Bevölkerungsschwund haben. Steigende Ansprüche und schwache Bautätigkeit sorgen für eine wachsende Nachfrage. Nur bei einigen ländlichen Regionen und strukturschwachen Vorstädte ist Vorsicht angebracht.' Armin König, Leerstandsexperte aus der saarländischen Gemeinde Illingen, zeigt die Schwachpunkte dieser Erklärung auf und erkennt darin Gesundbeterei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Armin König
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Armin König
Cover of the book Ivan A. Goncarovs 'Fregat Pallada': Wahrnehmung und Erzählen by Armin König
Cover of the book Development and Politics in the Third World. The Causes of the Major Constitutional Human Rights Violations in Jamaica by Armin König
Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Armin König
Cover of the book Sigmund Freuds Krankheitsfall 'Katharina' by Armin König
Cover of the book Kinder kriegen oder nicht? Theoretische Entscheidungsdeterminanten im Kontext moderner Gesellschaftsformen (Deutschland) by Armin König
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Armin König
Cover of the book Das Bandonion und seine Erfinder by Armin König
Cover of the book Holocaust im stalinistischen Regime by Armin König
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Armin König
Cover of the book Die wirtschaftliche Krise Argentiniens in den Jahren 2001/02 - Ursachen, Verlauf und Konsequenzen by Armin König
Cover of the book Die Macht im Kontext der Organisation by Armin König
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Armin König
Cover of the book Regionales Ungleichgewicht in Thailand - Die Spaltung der thailändischen Gesellschaft by Armin König
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy