Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet

Anmerkungen zur Empirica-Studie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, City Planning & Urban Development
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Armin König, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin König ISBN: 9783638830553
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin König
ISBN: 9783638830553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Weniger Einwohner bedeutet auf den ersten Blick, dass es mehr Leerstände von Wohnungen und Eigenheimen geben müsste. Und es ist ein rückläufiger Trend bei der Bautätigkeit feststellbar. Um so überraschender kam eine Empirica-Meldung, die in einer großen Sonntagszeitung verbreitet wurde: 'Hausbesitzer sollten keine Angst vor dem Bevölkerungsschwund haben. Steigende Ansprüche und schwache Bautätigkeit sorgen für eine wachsende Nachfrage. Nur bei einigen ländlichen Regionen und strukturschwachen Vorstädte ist Vorsicht angebracht.' Armin König, Leerstandsexperte aus der saarländischen Gemeinde Illingen, zeigt die Schwachpunkte dieser Erklärung auf und erkennt darin Gesundbeterei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Weniger Einwohner bedeutet auf den ersten Blick, dass es mehr Leerstände von Wohnungen und Eigenheimen geben müsste. Und es ist ein rückläufiger Trend bei der Bautätigkeit feststellbar. Um so überraschender kam eine Empirica-Meldung, die in einer großen Sonntagszeitung verbreitet wurde: 'Hausbesitzer sollten keine Angst vor dem Bevölkerungsschwund haben. Steigende Ansprüche und schwache Bautätigkeit sorgen für eine wachsende Nachfrage. Nur bei einigen ländlichen Regionen und strukturschwachen Vorstädte ist Vorsicht angebracht.' Armin König, Leerstandsexperte aus der saarländischen Gemeinde Illingen, zeigt die Schwachpunkte dieser Erklärung auf und erkennt darin Gesundbeterei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Armin König
Cover of the book Forensic Behavioral Analysis. Criminal Behavior and the Justice System by Armin König
Cover of the book Umgekehrter Unternehmenserwerb: Umsetzung in der Konzernrechnungslegung nach IFRS by Armin König
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Armin König
Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Armin König
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz by Armin König
Cover of the book 'Dass Du Dein Herz entzündest ... und nur den Mantel weit ausbreitest'. Martin Luthers Gebetstheologie des Kleinen Katechismus by Armin König
Cover of the book 'Con tan poderosa amiga como la Gran Bretaña' - Ein globalhistorischer Blick auf die Auflösung des spanischen Imperiums in Amerika by Armin König
Cover of the book Das Erziehungsverständnis des Aristoteles by Armin König
Cover of the book Die Fallstudie als Methode der qualitativen Forschung by Armin König
Cover of the book Der Umgang mit AD(H)S in der Schule by Armin König
Cover of the book Cri- du-Chat-Syndrom by Armin König
Cover of the book The Rebirth of Europe by Armin König
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Flagfootball by Armin König
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Armin König
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy