Konfliktbeilegung im Mittelalter am Beispiel Heinrichs II.

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Konfliktbeilegung im Mittelalter am Beispiel Heinrichs II. by Thomas Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wittmann ISBN: 9783638286350
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wittmann
ISBN: 9783638286350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Kassel (FB Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. Januar 1002 n. Chr. starb in Paterno / Italien der Kaiser des Deutschen Reiches Otto III. im Alter von 22 Jahren an Malaria. Sein Tod stellte die deutschen Fürsten vor ein großes Problem. Es musste eine Königswahl abgehalten werden, die, da sie überraschend kam, durch keine Vorentscheidungen beeinflusst war. Diese Situation war neu und die Fürsten benötigten einige Zeit um sich darauf einzustellen und Forderungen nach der Königskrone zu erheben. Am schnellsten reagierte auf den Tod des Kaisers Herzog Heinrich von Bayern. Als direkter Nachfahre von König Heinrich I. und nächstem männlichen Verwandten von Kaiser Otto III. wollte er der zukünftige König werden. Aber auch andere Fürsten des Reiches kandidierten um den Thron. Die wichtigsten waren Ekkehard von Meißen, ein sächsischer Markgraf, und Hermann II., der Herzog von Schwaben. Während Ekkehard von Meißen schon vor der Königswahl einem Attentat von Adligen in Northeim zum Opfer fiel, widersetzte sich Hermann von Schwaben noch bis zum Herbst 1002 dem am 07. Juni 1002 in Mainz gewählten neuen König Heinrich II. .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Kassel (FB Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. Januar 1002 n. Chr. starb in Paterno / Italien der Kaiser des Deutschen Reiches Otto III. im Alter von 22 Jahren an Malaria. Sein Tod stellte die deutschen Fürsten vor ein großes Problem. Es musste eine Königswahl abgehalten werden, die, da sie überraschend kam, durch keine Vorentscheidungen beeinflusst war. Diese Situation war neu und die Fürsten benötigten einige Zeit um sich darauf einzustellen und Forderungen nach der Königskrone zu erheben. Am schnellsten reagierte auf den Tod des Kaisers Herzog Heinrich von Bayern. Als direkter Nachfahre von König Heinrich I. und nächstem männlichen Verwandten von Kaiser Otto III. wollte er der zukünftige König werden. Aber auch andere Fürsten des Reiches kandidierten um den Thron. Die wichtigsten waren Ekkehard von Meißen, ein sächsischer Markgraf, und Hermann II., der Herzog von Schwaben. Während Ekkehard von Meißen schon vor der Königswahl einem Attentat von Adligen in Northeim zum Opfer fiel, widersetzte sich Hermann von Schwaben noch bis zum Herbst 1002 dem am 07. Juni 1002 in Mainz gewählten neuen König Heinrich II. .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Thomas Wittmann
Cover of the book Schliemanns Grabungen in Troia - eine Leistung für die Nachwelt oder Fehleinschätzung der Geschichte? by Thomas Wittmann
Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Thomas Wittmann
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Thomas Wittmann
Cover of the book Depression im höheren Lebensalter by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Ostsee - Entstehung, anthropogene und klimabedingte Einflüsse by Thomas Wittmann
Cover of the book Möglichkeiten der Überwachung von Arbeitnehmern by Thomas Wittmann
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Thomas Wittmann
Cover of the book Concepts of Sustainable Development in the Tourism and Hospitality Industry by Thomas Wittmann
Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Thomas Wittmann
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Thomas Wittmann
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Thomas Wittmann
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Thomas Wittmann
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Thomas Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy