Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Lukas Lögler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Lögler ISBN: 9783668247406
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Lögler
ISBN: 9783668247406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geld- und Währungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Eurozone und die derzeitigen und prognostizierten Inflationswerte haben die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Fokus der Medien und der Öffentlichkeit gerückt. Dabei kommt zwangsläufig die Frage nach der Grundlage der zwischen den Befürwortern und Kritikern intensiv diskutierten gegenwärtigen Politik auf. Die Quantitätstheorie stellt als Element einer solchen Grundlage für die EZB seit ihrer Gründung ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung in geldpolitischen Fragen dar. Das vorliegende Essay stellt dar, inwieweit die Quantitätstheorie derzeit noch Gültigkeit besitzt und welche Rolle die Gelmengenentwicklung für die geldpolitische Strategie des Eurosystems spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geld- und Währungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Eurozone und die derzeitigen und prognostizierten Inflationswerte haben die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Fokus der Medien und der Öffentlichkeit gerückt. Dabei kommt zwangsläufig die Frage nach der Grundlage der zwischen den Befürwortern und Kritikern intensiv diskutierten gegenwärtigen Politik auf. Die Quantitätstheorie stellt als Element einer solchen Grundlage für die EZB seit ihrer Gründung ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung in geldpolitischen Fragen dar. Das vorliegende Essay stellt dar, inwieweit die Quantitätstheorie derzeit noch Gültigkeit besitzt und welche Rolle die Gelmengenentwicklung für die geldpolitische Strategie des Eurosystems spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik in der Sozialpädagogik by Lukas Lögler
Cover of the book Die Ryanair-Drehscheiben Hahn und Bremen und ihre Bedeutung für die Touristik by Lukas Lögler
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Lukas Lögler
Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Lukas Lögler
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Lukas Lögler
Cover of the book Reality-TV als Wegbereiter moralischen Verfalls by Lukas Lögler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Lukas Lögler
Cover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by Lukas Lögler
Cover of the book Hester Prynne in der Sekundärliteratur - Die Interpretationsbreite einer Hauptfigur by Lukas Lögler
Cover of the book Finanzen zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Lukas Lögler
Cover of the book Assessment of the vulnerability and adaptability to climate change by farming communities in Nigeria by Lukas Lögler
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Lukas Lögler
Cover of the book Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG by Lukas Lögler
Cover of the book Performing the Border by Lukas Lögler
Cover of the book Implementierung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel eines Unternehmens by Lukas Lögler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy