Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Katharina Kurzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kurzmann ISBN: 9783640171286
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kurzmann
ISBN: 9783640171286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars 'Professionalisierung der Sozialen Arbeit' verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann. Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen Punkt vervollständigen. Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende Beziehung auch professionell sein kann. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars 'Professionalisierung der Sozialen Arbeit' verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die sich vor allem darauf beziehen, in wie weit (sozial-)pädagogische Beratung überhaupt professionell sein kann und ob diese Professionalität gelehrt und gelernt werden kann. Dazu erscheint es zu Beginn sinnvoll, einige grundlegenden Gedanken und Definitionen zur Professionalität (und dort natürlich besonders die sozialpädagogische Professionalität), zu Beratung an sich und zu (sozial-)pädagogischer Beratung im Speziellen anzuführen, die den folgenden Ausführungen eine Basis geben. Hierbei ist anzumerken, dass dabei die verschiedenen Positionen der Professionalisierungsdiskussion weitgehend ausgespart wurden und der Fokus auf den Gemeinsamkeiten liegt, um eine Definition der Begriffe zu erleichtern. Ein Versuch der Abgrenzung von Therapie und Beratung soll diesen Punkt vervollständigen. Anschließend soll die Beziehung zwischen Berater und Klient thematisiert werden, da sie einen entscheidenden Faktor zum Erfolg der Beratung stellt. Dabei sollen auch die Voraussetzungen von Berater und Klient näher beleuchtet werden, damit eine solch helfende Beziehung auch professionell sein kann. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Gesellschaft auf das Individuum by Katharina Kurzmann
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Katharina Kurzmann
Cover of the book Naturkatastrophen in der Epoche Iustinians - Deutung und Umgang by Katharina Kurzmann
Cover of the book Der Sprachwandel in der deutschen Sprache und die Bedeutung für den Deutschunterricht an ausgewählten Beispielen by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Projektmethode by Katharina Kurzmann
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Katharina Kurzmann
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Katharina Kurzmann
Cover of the book Das Konzept Kinderarmut by Katharina Kurzmann
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der 'Münchener Schule' der Sozialgeographie by Katharina Kurzmann
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Katharina Kurzmann
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Katharina Kurzmann
Cover of the book Nero im historischen Roman 'Quo Vadis' by Katharina Kurzmann
Cover of the book Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors by Katharina Kurzmann
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Katharina Kurzmann
Cover of the book Das Urteil by Katharina Kurzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy