Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Julia Brückmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brückmann ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brückmann
ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Julia Brückmann
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Julia Brückmann
Cover of the book Projektbericht zum interaktiven Besuch des Spectrums by Julia Brückmann
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Julia Brückmann
Cover of the book Die militärische Leistung Agricolas by Julia Brückmann
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Julia Brückmann
Cover of the book Tony und Bruno Werntgen - Zwei Leben für die Luftfahrt by Julia Brückmann
Cover of the book Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Julia Brückmann
Cover of the book Wir bauen Instrumente für eine Klangwand by Julia Brückmann
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Julia Brückmann
Cover of the book Wissensmanagement - Überlegungen zu den (Un-)Möglichkeiten eines populären Konzepts by Julia Brückmann
Cover of the book Mythos Elektrokonvulsionstherapie by Julia Brückmann
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Julia Brückmann
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Julia Brückmann
Cover of the book Semantisches Web by Julia Brückmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy