Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka

Die Instrumentalisierung des Mah?vamsa und die Frage nach der Bedeutung der Religion in diesem Konflikt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Christoph Kohls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kohls ISBN: 9783656372479
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kohls
ISBN: 9783656372479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddhismus gilt im Blickfeld der westlichen Hemisphäre zumeist als eine rationale und friedliche Religion. Diese Sichtweise entspricht jedoch keineswegs der Realität, sondern wurde vor allem von der Theosophischen Gesellschaft innerhalb der buddhistischen Erneuerungsbewegung des 19. Jahrhunderts propagiert. Auf Sri Lanka besitzt der Buddhismus durch die Geschichtsschreibung eine große Bedeutung und entwickelt auch eine große Wirkkraft innerhalb der Politik. Diese Wichtigkeit innerhalb der Neuzeit soll nun aufgezeigt werden. Im ersten Teil wird der Mah?vamsa vorgestellt, seine Bedeutung für Sri Lanka und im Kontrast die Gewaltlosigkeit im Buddhismus. Daraufhin wird die erste Instrumentalisierung des Mah?vamsa während des 19./20. Jahrhunderts dargelegt, um zu skizzieren, woher das Gedankengut kommt, dass seit der Unabhängigkeit immer bedeutender geworden ist für den singhalesischen Teil der Bevölkerung. Darauf folgend wird die Entwicklung seit der Unabhängigkeit dargelegt, was den Sangha auf Sri Lanka und das politische System betrifft. Weiterhin soll die Verflechtung des Sangha mit der Politik innerhalb der Geschichte Sri Lankas dargelegt werden, um aufzuzeigen, dass der Sangha und der Buddhismus schon immer eine gewisse Verstrickung mit der Politik hatte. Abschließend soll in diesem Teilabschnitt die Politik der Regierung in Bezug auf Religion beleuchtet werden. Als einen Höhepunkt der Pro-Buddhismus Politik wird daraufhin die Verfassung von 1972 vorgestellt und ihre vermeintlich egalitäre Haltung bezüglich der Religion. Im folgenden Teil wird nun die erneute Instrumentalisierung des Mah?vamsa in den Fokus gerückt, sowie der Weg zum Bürgerkrieg. Innerhalb der Arbeit soll es um die Frage gehen, ob es sich beim Bürgerkrieg um einen buddhistischen Krieg handelt und welche Rolle die Instrumentalisierung des Mah?vamsa spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddhismus gilt im Blickfeld der westlichen Hemisphäre zumeist als eine rationale und friedliche Religion. Diese Sichtweise entspricht jedoch keineswegs der Realität, sondern wurde vor allem von der Theosophischen Gesellschaft innerhalb der buddhistischen Erneuerungsbewegung des 19. Jahrhunderts propagiert. Auf Sri Lanka besitzt der Buddhismus durch die Geschichtsschreibung eine große Bedeutung und entwickelt auch eine große Wirkkraft innerhalb der Politik. Diese Wichtigkeit innerhalb der Neuzeit soll nun aufgezeigt werden. Im ersten Teil wird der Mah?vamsa vorgestellt, seine Bedeutung für Sri Lanka und im Kontrast die Gewaltlosigkeit im Buddhismus. Daraufhin wird die erste Instrumentalisierung des Mah?vamsa während des 19./20. Jahrhunderts dargelegt, um zu skizzieren, woher das Gedankengut kommt, dass seit der Unabhängigkeit immer bedeutender geworden ist für den singhalesischen Teil der Bevölkerung. Darauf folgend wird die Entwicklung seit der Unabhängigkeit dargelegt, was den Sangha auf Sri Lanka und das politische System betrifft. Weiterhin soll die Verflechtung des Sangha mit der Politik innerhalb der Geschichte Sri Lankas dargelegt werden, um aufzuzeigen, dass der Sangha und der Buddhismus schon immer eine gewisse Verstrickung mit der Politik hatte. Abschließend soll in diesem Teilabschnitt die Politik der Regierung in Bezug auf Religion beleuchtet werden. Als einen Höhepunkt der Pro-Buddhismus Politik wird daraufhin die Verfassung von 1972 vorgestellt und ihre vermeintlich egalitäre Haltung bezüglich der Religion. Im folgenden Teil wird nun die erneute Instrumentalisierung des Mah?vamsa in den Fokus gerückt, sowie der Weg zum Bürgerkrieg. Innerhalb der Arbeit soll es um die Frage gehen, ob es sich beim Bürgerkrieg um einen buddhistischen Krieg handelt und welche Rolle die Instrumentalisierung des Mah?vamsa spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Christoph Kohls
Cover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by Christoph Kohls
Cover of the book Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung by Christoph Kohls
Cover of the book Problems of direct Labour Projects procured in Lagos State by Christoph Kohls
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Christoph Kohls
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Christoph Kohls
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Christoph Kohls
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Christoph Kohls
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Christoph Kohls
Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Christoph Kohls
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Christoph Kohls
Cover of the book Sensorische Integration by Christoph Kohls
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Christoph Kohls
Cover of the book Die Bedeutung gesellschaftlicher Akteure bei der Bekämpfung der Geldquellen Al Qaidas am Beispiel Deutschlands und Saudi-Arabiens by Christoph Kohls
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Christoph Kohls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy