Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie

Der Vergleich zweier Bundesländer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Nina Hanisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Hanisch ISBN: 9783638798679
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Hanisch
ISBN: 9783638798679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Konstanz, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Bachelorarbeit lautet: 'Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie - der Vergleich zweier Bundesländer'. Der Text liegt im Bereich der Bildungssoziologie und bietet vertiefende Einblicke in den Vergleich zweier Bundesländer und deren Systeme. Der Titel impli-ziert dabei zwei unterschiedliche Themen. Zum Einen werden mögliche Gegensätze im deutschen Bildungswesen anhand der Bundesländer Baden-Württemberg und Berlin dargestellt. Zum Anderen handelt die Arbeit von der PISA-Studie, speziell von der nati-onalen Erweiterungsstudie PISA-E. Die Aufgabe der Autorin liegt dabei darin, diese beiden Themen in Bezug zueinander zu bringen. Daher wird auf die Fragestellung 'In-wieweit hängen Schülerleistungen mit demographischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen zusammen?' eingegangen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass in den Bundesländern Deutschlands soziale Ungleichheiten, nicht nur im Bildungswesen, bestehen. Dargestellt werden die Differenzen anhand der Arbeitslo-sen und der Migranten in Deutschland. Ob und wenn ja inwieweit unterschiedliche Merkmale in Baden-Württemberg und Berlin und deren Bildungswesen sowie deren sozialen Gegebenheiten bestehen, kann der Leser in dieser Arbeit herausfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Konstanz, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Bachelorarbeit lautet: 'Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie - der Vergleich zweier Bundesländer'. Der Text liegt im Bereich der Bildungssoziologie und bietet vertiefende Einblicke in den Vergleich zweier Bundesländer und deren Systeme. Der Titel impli-ziert dabei zwei unterschiedliche Themen. Zum Einen werden mögliche Gegensätze im deutschen Bildungswesen anhand der Bundesländer Baden-Württemberg und Berlin dargestellt. Zum Anderen handelt die Arbeit von der PISA-Studie, speziell von der nati-onalen Erweiterungsstudie PISA-E. Die Aufgabe der Autorin liegt dabei darin, diese beiden Themen in Bezug zueinander zu bringen. Daher wird auf die Fragestellung 'In-wieweit hängen Schülerleistungen mit demographischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen zusammen?' eingegangen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass in den Bundesländern Deutschlands soziale Ungleichheiten, nicht nur im Bildungswesen, bestehen. Dargestellt werden die Differenzen anhand der Arbeitslo-sen und der Migranten in Deutschland. Ob und wenn ja inwieweit unterschiedliche Merkmale in Baden-Württemberg und Berlin und deren Bildungswesen sowie deren sozialen Gegebenheiten bestehen, kann der Leser in dieser Arbeit herausfinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Nina Hanisch
Cover of the book Das Urteil Marks & Spencer - Auswirkungen für die deutsche Organschaft by Nina Hanisch
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Nina Hanisch
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Nina Hanisch
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit. Ihre Entwicklung und ihre Grenzen by Nina Hanisch
Cover of the book Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft by Nina Hanisch
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Nina Hanisch
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Nina Hanisch
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Nina Hanisch
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Nina Hanisch
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Nina Hanisch
Cover of the book Von Menschen und anderen (Rechts-) Subjekten by Nina Hanisch
Cover of the book Organisation mehrdimensionaler Unternehmen by Nina Hanisch
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Nina Hanisch
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Nina Hanisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy