Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? by Danielle Klußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Klußmann ISBN: 9783640949618
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Klußmann
ISBN: 9783640949618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Migration und Identität - Zur Konstruktion von Eigen- und Fremdwahrnehmung im 19. und 20. Jahrhundert', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein kleines Herrenvolk sieht sich in Gefahr: Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.' (Frisch, Max: Vorwort, in: Alexander J. Seiler, Siamo Italiani: Die Italiener. Gespräche mit italienischen Arbeitern in der Schweiz, Zürich 1965, S.7-10.) Diese Aussage des Schweizer Schriftstellers Max Frisch bringt die Ausländerpolitik der Schweiz von 1945 bis 1974 auf den Punkt. Die Schweiz sah sich, als kriegsverschontes Land, zunächst mit einer großen Güter- und Dienstleistungsnachfrage aus dem In- und Ausland konfrontiert. Diese konnte nur mit, hauptsächlich italienischen, Gastarbeitern bewältigt werden. Diese erste Phase der 'liberale[n] Laisser-Faire-Politik der unmittelbaren Nachkriegszeit' (Mahnig, Hans / Piguet, Etienne: Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998. Entwicklung und Auswirkungen, in: Hans-Rudolf Wicker (Hrsg.): Migration und die Schweiz. Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms 'Migration und interkulturelle Beziehungen' (Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus), Zürich 2003, S.65-108.) führte zu Beginn der 1960er Jahre zunehmend zu Spannungen in der Gesellschaft. 1970 wurde schließlich eine jährliche Zulassungsquote an ausländischen Arbeitskräften eingeführt. Doch welche Gründe gab es für diese Maßnahme? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Arbeit und möchte hierauf eine Antwort finden. Als Quelle steht hauptsächlich das 'Schweizer Bundesblatt' zur Verfügung. Dieses, wöchentlich in allen drei eidgenössischen Amtssprachen von den Bundesbehörden veröffentlichte, Schreiben enthält Berichte des Bundesrates an die Bundesversammlung und den Nationalrat, Beschlüsse sowie Verfügungen über Volksinitiativen und Referenden. Alle Bundesblätter seit 1849 sind online unter der Homepage des Schweizer Bundesarchivs abrufbar. Als wichtigste Sekundärliteratur seien Thomas Gees' Aufsatz in der Zeitschrift 'Zeitgeschichte 31/4 (2004)', das Buch 'Einwanderungsland Schweiz' von Etienne Piguet sowie der Beitrag von Hans Mahnig und Etienne Piguet 'Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998' in dem von Hans-Rudolf Wicker herausgegebenen Buch 'Migration und die Schweiz' zu nennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Migration und Identität - Zur Konstruktion von Eigen- und Fremdwahrnehmung im 19. und 20. Jahrhundert', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein kleines Herrenvolk sieht sich in Gefahr: Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.' (Frisch, Max: Vorwort, in: Alexander J. Seiler, Siamo Italiani: Die Italiener. Gespräche mit italienischen Arbeitern in der Schweiz, Zürich 1965, S.7-10.) Diese Aussage des Schweizer Schriftstellers Max Frisch bringt die Ausländerpolitik der Schweiz von 1945 bis 1974 auf den Punkt. Die Schweiz sah sich, als kriegsverschontes Land, zunächst mit einer großen Güter- und Dienstleistungsnachfrage aus dem In- und Ausland konfrontiert. Diese konnte nur mit, hauptsächlich italienischen, Gastarbeitern bewältigt werden. Diese erste Phase der 'liberale[n] Laisser-Faire-Politik der unmittelbaren Nachkriegszeit' (Mahnig, Hans / Piguet, Etienne: Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998. Entwicklung und Auswirkungen, in: Hans-Rudolf Wicker (Hrsg.): Migration und die Schweiz. Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms 'Migration und interkulturelle Beziehungen' (Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus), Zürich 2003, S.65-108.) führte zu Beginn der 1960er Jahre zunehmend zu Spannungen in der Gesellschaft. 1970 wurde schließlich eine jährliche Zulassungsquote an ausländischen Arbeitskräften eingeführt. Doch welche Gründe gab es für diese Maßnahme? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Arbeit und möchte hierauf eine Antwort finden. Als Quelle steht hauptsächlich das 'Schweizer Bundesblatt' zur Verfügung. Dieses, wöchentlich in allen drei eidgenössischen Amtssprachen von den Bundesbehörden veröffentlichte, Schreiben enthält Berichte des Bundesrates an die Bundesversammlung und den Nationalrat, Beschlüsse sowie Verfügungen über Volksinitiativen und Referenden. Alle Bundesblätter seit 1849 sind online unter der Homepage des Schweizer Bundesarchivs abrufbar. Als wichtigste Sekundärliteratur seien Thomas Gees' Aufsatz in der Zeitschrift 'Zeitgeschichte 31/4 (2004)', das Buch 'Einwanderungsland Schweiz' von Etienne Piguet sowie der Beitrag von Hans Mahnig und Etienne Piguet 'Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998' in dem von Hans-Rudolf Wicker herausgegebenen Buch 'Migration und die Schweiz' zu nennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Danielle Klußmann
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Danielle Klußmann
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Danielle Klußmann
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Danielle Klußmann
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Danielle Klußmann
Cover of the book Kinder als spezifische Zielgruppe im Marketing by Danielle Klußmann
Cover of the book Rhetorik in Platons 'Gorgias'. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Antike by Danielle Klußmann
Cover of the book Macht der Marke - Virales Marketing verleiht Red Bull Flügel by Danielle Klußmann
Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Danielle Klußmann
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Danielle Klußmann
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Danielle Klußmann
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Danielle Klußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy