Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Sascha T. Bokhari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha T. Bokhari ISBN: 9783638005876
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha T. Bokhari
ISBN: 9783638005876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Transportrecht HGB, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Haftung des Frachtführers gem. § 437 HGB Die allgemeine Haftung des ausführenden Frachtführers gem. § 437 HGB gewährt denjenigen, die im Rahmen eines Frachtvertrages oder eines Ladescheins im Hinblick auf den Verlust oder die Beschädigung des Gutes oder die Überschreitung der Lieferfrist gegenüber dem Frachtführer anspruchsberechtigt sind, einen zusätzlichen, unmittelbaren Anspruch gegen den ausführenden Frachtführer.1 Dieser direkte Anspruch besteht erst seit der Transportrechtsreform 1998, wobei die CMR lediglich durch die Normen des HGB ergänzt werden. § 437 HGB kommt demnach nicht zur Anwendung, wenn das Rechtsverhältnis des Anspruchstellers zum vertraglichen Frachtführer nach den Grundsätzen des internationalen Privatrechts kein deutsches Recht gilt oder einem der vereinheitlichten Transportrechte unterliegt wie, etwa der CMR, dem Warschauer Abkommen oder der CIM.2 Fraglich ist ob sich die Haftung des vertraglichen und des ausführenden Frachtführers maßgeblich unterscheiden. § 437 I, II HGB begnügt sich damit, auf die gesetzlichen bzw. vertraglichen Regelungen zu verweisen, anhand derer sich die Haftung des vertraglichen Frachtführers beurteilt.3 Zu einer Haftung des ausführenden Frachtführers nach § 437 I S.1 HGB kommt es nur, wenn der vertragliche Frachtführer nach § 425 ff. HGB für den Verlust oder die Beschädigung des Gutes oder die Überschreitung der Lieferfrist einstehen muss.4

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Transportrecht HGB, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Haftung des Frachtführers gem. § 437 HGB Die allgemeine Haftung des ausführenden Frachtführers gem. § 437 HGB gewährt denjenigen, die im Rahmen eines Frachtvertrages oder eines Ladescheins im Hinblick auf den Verlust oder die Beschädigung des Gutes oder die Überschreitung der Lieferfrist gegenüber dem Frachtführer anspruchsberechtigt sind, einen zusätzlichen, unmittelbaren Anspruch gegen den ausführenden Frachtführer.1 Dieser direkte Anspruch besteht erst seit der Transportrechtsreform 1998, wobei die CMR lediglich durch die Normen des HGB ergänzt werden. § 437 HGB kommt demnach nicht zur Anwendung, wenn das Rechtsverhältnis des Anspruchstellers zum vertraglichen Frachtführer nach den Grundsätzen des internationalen Privatrechts kein deutsches Recht gilt oder einem der vereinheitlichten Transportrechte unterliegt wie, etwa der CMR, dem Warschauer Abkommen oder der CIM.2 Fraglich ist ob sich die Haftung des vertraglichen und des ausführenden Frachtführers maßgeblich unterscheiden. § 437 I, II HGB begnügt sich damit, auf die gesetzlichen bzw. vertraglichen Regelungen zu verweisen, anhand derer sich die Haftung des vertraglichen Frachtführers beurteilt.3 Zu einer Haftung des ausführenden Frachtführers nach § 437 I S.1 HGB kommt es nur, wenn der vertragliche Frachtführer nach § 425 ff. HGB für den Verlust oder die Beschädigung des Gutes oder die Überschreitung der Lieferfrist einstehen muss.4

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Thomas Hobbes - Analyse des Titelblattes bzw. Frontispiz der Erstausgabe des Leviathan von 1651 by Sascha T. Bokhari
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Donna Gracia und Josef Nasi by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Sascha T. Bokhari
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Sascha T. Bokhari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy