Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Jenny Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Schulz ISBN: 9783640558056
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Schulz
ISBN: 9783640558056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk 'Välkomna!' 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur Einleitung Das Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus? Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert. Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren. In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Schwedisch-Lehrwerk 'Välkomna' widmen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der vorhandenen Unterrichtsmaterialien möchte ich insbesondere die Bereiche Vermittlung von interkultureller Kompetenz sowie Präsentation der Grammatik näher analysieren und schildern, wie diese im Lehrwerk präsentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk 'Välkomna!' 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur Einleitung Das Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus? Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert. Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren. In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Schwedisch-Lehrwerk 'Välkomna' widmen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der vorhandenen Unterrichtsmaterialien möchte ich insbesondere die Bereiche Vermittlung von interkultureller Kompetenz sowie Präsentation der Grammatik näher analysieren und schildern, wie diese im Lehrwerk präsentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Jenny Schulz
Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Jenny Schulz
Cover of the book China and the WTO - A Critical Analysis by Jenny Schulz
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Jenny Schulz
Cover of the book Die Männerbildung als eine Maßnahme der Erwachsenenbildung auf dem Weg zu einem demokratischen Geschlechterverhältnis by Jenny Schulz
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Jenny Schulz
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Jenny Schulz
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Jenny Schulz
Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Jenny Schulz
Cover of the book Probleme der internationalen Marktforschung by Jenny Schulz
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Jenny Schulz
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Jenny Schulz
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Jenny Schulz
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Jenny Schulz
Cover of the book Nuremberg Trials: Legal Responsibilities by Jenny Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy