Kindliche Lebenswelt und Natur

Formen des entdeckenden Lernens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Kindliche Lebenswelt und Natur by Christine Sitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Sitter ISBN: 9783640536580
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Sitter
ISBN: 9783640536580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kindliche Lebenswelt und Natur'. Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklärt, woher der Begriff stammt, anschließend wird das Verhältnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nächster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als mögliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem fünf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschließend wird der Einsatz von Forscherbögen als mögliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschließend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen über Schmetterlinge dargeboten und anschließend erläutert, warum Schmetterlinge für die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kindliche Lebenswelt und Natur'. Zuerst wird dabei der Aspekt Natur beleuchtet. Es wird geklärt, woher der Begriff stammt, anschließend wird das Verhältnis zwischen Kind und Natur und das Problem der Naturentfremdung behandelt. Als nächster Punkt wird das Konzept des entdeckenden Unterrichts als mögliches Mittel gegen die fortschreitende Naturentfremdung vorgestellt. Es werden dabei unter anderem fünf Formen des entdeckenden Lernens und methodische Aspekte vorgestellt. Anschließend wird der Einsatz von Forscherbögen als mögliche Methode im entdeckenden Unterricht thematisiert. Abschließend wird dann der Schmetterling betrachtet, dessen Aufzucht man zum Thema einer Unterrichtseinheit machen kann. Es werden zuerst allgemeine Informationen über Schmetterlinge dargeboten und anschließend erläutert, warum Schmetterlinge für die Beobachtung im Unterricht gut geeignet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vortheorie zur funktionalen Inszenierung von Stars im Formatfernsehen by Christine Sitter
Cover of the book Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen by Christine Sitter
Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by Christine Sitter
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Christine Sitter
Cover of the book Grundfragen, Widersprüche, Balancen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Christine Sitter
Cover of the book Die Wiedergewinnung der Transzendenz für das Management der kulturellen und interkulturellen Systemkrise by Christine Sitter
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Christine Sitter
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Christine Sitter
Cover of the book Freiwilliges bürgerschaftliches Engagement - neue Strukturen oder historische Kontinuität? by Christine Sitter
Cover of the book Die Entwicklungen der EU-Strukturpolitik und die Auswirkungen für die Europäische Union by Christine Sitter
Cover of the book Ansichten zweier Vernunftsehen: Die Großen Regierungserklärungen von Angela Merkel und Kurt Georg Kiesinger im Vergleich by Christine Sitter
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Christine Sitter
Cover of the book Chancen und Risiken der EU-Osterweiterung by Christine Sitter
Cover of the book Werkanalyse Beethoven I. Symphonie, IV. Satz by Christine Sitter
Cover of the book Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken by Christine Sitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy