Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne

Subjekt-Bildung in der Postmoderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne by Christoph Kohlhöfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kohlhöfer ISBN: 9783638312172
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kohlhöfer
ISBN: 9783638312172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bücher als Glücksratgeber und Lebensberatung drücken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum müsste folglich einen Hinweis auf ein gestörtes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den häufigen plakativen modischen Trendtipps wie 'Seien Sie einfach Sie selbst' oder 'Entrümpeln Sie Ihr Leben' eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverständlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmöglichkeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbsthilfegruppen und Bücher als Glücksratgeber und Lebensberatung drücken eine gesteigerte Suche des Individuums nach Orientierung, einem Halt oder einer gewissheitsstiftenden Funktion aus. Eine solche Suche wiederum müsste folglich einen Hinweis auf ein gestörtes Subjekt-Sein bzw. auf einen Zustand der Verwirrung darstellen. Die Frage ist demnach: Wie wird das Subjekt gebildet? oder Wie bildet sich das Subjekt? Dies sind Fragen, die letztlich auch bei den häufigen plakativen modischen Trendtipps wie 'Seien Sie einfach Sie selbst' oder 'Entrümpeln Sie Ihr Leben' eine Rolle spielen. Offensichtlich ist es also nicht mehr selbstverständlich, Selbst zu sein. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der sogenannten Postmoderne auf den Einzelnen und fragt nach dessen Bildungsmöglichkeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Die Theorie realer Konjunkturzyklen - Real business cycle theory by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Analyse von Aspekten der Subkultur Punk vor dem Hintergrund der Lebensstilforschung by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Globales Kommunikationsmanagement by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Der Skandal als politisches Phänomen by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Kreuzigung und Tod Jesu im Markusevangelium by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Gesetzgebungsprojekt zur Vorstandsvergütung by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Die Videoanalyse nach Margaret Tait: Möglichkeiten und Grenzen zur Erfassung der präverbalen linguistischen Kommunikationsfähigkeiten bei Kleinkindern mit einem Cochlea-Implantat by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Das Konzept der Resilienz - zur Prävention der Resilienz durch die Soziale Arbeit by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Biologische Theorien affektiver Störungen: Neurochemie und Neuroendokrinologie. by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Christoph Kohlhöfer
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Christoph Kohlhöfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy