Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783656961345
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783656961345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Passau (Lehrprofessur für Philosophie), Veranstaltung: John Stuart Mill, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf Staaten wie zum Beispiel Syrien, Ägypten, Libyen und neuerdings die Ukraine, in denen bürgerkriegsähnliche Zustände registriert werden, dringt immer die gleiche Forderung durch - die Forderung nach Freiheit. Snyder schreibt in seinem Artikel: 'Putin lockte mit grosszügigen Krediten und ermässigten Gaspreisen, doch liessen sich die Ukrainer die Freiheit nicht abkaufen.' Hintergrund dieser Aussage ist, dass Russland versucht habe, die Ukraine für einen Beitritt zur potentiell im Jahr 2015 gegründet werdenden Eurasischen Union bewegen zu wollen, wobei als indirekte Teilnahmebedingung in der Ukraine diktatorische Gesetze durchgesetzt werden sollten. Betrachtet man nur die Art und Weise, mit der das Wort Freiheit verwendet wird, ergibt sich eine schlichte Demokratie-Diktatur Dichotomie, wobei vor allem im Westen Demokratie traditionell als Freiheit und Diktatur als Unfreiheit bezeichnet wird. Aber ist es um diesen Begriff tatsächlich so einfach bestellt? Kann man nicht auch in einer Demokratie unfrei, beziehungsweise in einer Diktatur frei sein? Um darlegen zu können, wie schwer fassbar der Begriff Freiheit ist und wie viele Facetten dieser besitzt, werden exemplarisch in dieser Arbeit Gedanken Epiktets, eines Philosophen aus der antiken Kaiserzeit, mit denen John Stuart Mills ab Mitte des 19. Jahrhunderts in England verglichen. Epiktet ist damit Vertreter einer diktatur- und Mill einer demokratieähnlichen Zeit. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Passau (Lehrprofessur für Philosophie), Veranstaltung: John Stuart Mill, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf Staaten wie zum Beispiel Syrien, Ägypten, Libyen und neuerdings die Ukraine, in denen bürgerkriegsähnliche Zustände registriert werden, dringt immer die gleiche Forderung durch - die Forderung nach Freiheit. Snyder schreibt in seinem Artikel: 'Putin lockte mit grosszügigen Krediten und ermässigten Gaspreisen, doch liessen sich die Ukrainer die Freiheit nicht abkaufen.' Hintergrund dieser Aussage ist, dass Russland versucht habe, die Ukraine für einen Beitritt zur potentiell im Jahr 2015 gegründet werdenden Eurasischen Union bewegen zu wollen, wobei als indirekte Teilnahmebedingung in der Ukraine diktatorische Gesetze durchgesetzt werden sollten. Betrachtet man nur die Art und Weise, mit der das Wort Freiheit verwendet wird, ergibt sich eine schlichte Demokratie-Diktatur Dichotomie, wobei vor allem im Westen Demokratie traditionell als Freiheit und Diktatur als Unfreiheit bezeichnet wird. Aber ist es um diesen Begriff tatsächlich so einfach bestellt? Kann man nicht auch in einer Demokratie unfrei, beziehungsweise in einer Diktatur frei sein? Um darlegen zu können, wie schwer fassbar der Begriff Freiheit ist und wie viele Facetten dieser besitzt, werden exemplarisch in dieser Arbeit Gedanken Epiktets, eines Philosophen aus der antiken Kaiserzeit, mit denen John Stuart Mills ab Mitte des 19. Jahrhunderts in England verglichen. Epiktet ist damit Vertreter einer diktatur- und Mill einer demokratieähnlichen Zeit. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Florian Meier
Cover of the book Is Bilingualism an Advantage or Drawback by Florian Meier
Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Florian Meier
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Dem Buddismus begegnen by Florian Meier
Cover of the book Economic liberalisation emerged by Florian Meier
Cover of the book Exit Decision of Multinationational Banks. The Case of HSBC Kazakhstan by Florian Meier
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Florian Meier
Cover of the book Die Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Product Placement by Florian Meier
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Florian Meier
Cover of the book Der Seniorenmarkt - Zielgruppe für den Handel by Florian Meier
Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Florian Meier
Cover of the book Der partizipative Bürgerhaushalt in Porto Alegre by Florian Meier
Cover of the book Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz by Florian Meier
Cover of the book Die jüdische Synagoge by Florian Meier
Cover of the book Die Prozesse gegen die RAF Terroristen by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy