Über die Kunst, Reichtum zu erlangen. Die Chrematistik bei Aristoteles

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Über die Kunst, Reichtum zu erlangen. Die Chrematistik bei Aristoteles by Tim Waclawek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Waclawek ISBN: 9783668070110
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Waclawek
ISBN: 9783668070110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Oikonomia (Ökonomie) in der Politik von Aristoteles, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Chrematistiké , der so genannten Fertigkeit, Besitz zu beschaffen. Ziel ist es, die Chrematistik zu beschreiben und ihre positiven und negativen Seiten aufzuzeigen. Aristoteles gliedert diese Form der Erwerbskunst in drei Teile. In die natürliche Erwerbskunst, die der Erwirtschaftung essentieller Güter und der Ermöglichung eines vollkommenen Lebens dient und daher Teil der Führung eines Haushalts ist. In die naturwidrige Erwerbskunst, die sich dem Streben nach Reichtum ohne Grenzen widmet und die er daher die gewinnsüchtige Erwerbskunst nennt. Und drittens in den Geldverleih gegen Zins. Diesen Teil der Erwerbskunst kritisiert Aristoteles am meisten, da hier der Gewinn aus dem Geld selber entsteht und nicht mehr aus der ursprünglichen Aufgabe des Geldes, nämlich der Erleichterung des Warenumschlages. Basisliteratur ist das Buch 'Politik', übersetzt, mit einer Einleitung sowie Anmerkungen versehen und herausgegeben von Eckart Schütrumpf. Maßgeblich für diese Hausarbeit sind die Kapitel 8-11 des ersten Buches, in denen Aristoteles naturgemäße und naturwidrige Erwerbsformen behandelt. Um die Ausführungen über die Chrematistik nachvollziehen zu können, wird zu Beginn dieser Hausarbeit ein kurzer Überblick über Aristoteles' Einteilung der antiken Gemeinschaft in Haus, Dorf und staatlichem Verband gegeben. Denn die Erwerbskunst entwickelte sich mit dem Drang der Menschen, Gemeinschaften zu bilden. Darauf folgt eine kurze Erläuterung der Oikonomia, der Führung des Haushalts. Diese bildet den natürlichen Ursprung der Chrematistik, wird aber von Aristoteles stark von der Chrematistik abgegrenzt. Unter der Führung eines Haushalts versteht er die Erwirtschaftung lebensnotwendiger Güter im Verbund mit der Natur. Ihre Ziele sind die Fortpflanzung, die Selbsterhaltung und Autarkie. Anschließend beginnt dann der Schwerpunkt dieser Arbeit mit der Entstehung der Chrematistik, ihrer Einteilung in die drei unterschiedlichen Formen. Abschließend werden die daraus resultierenden Gefahren für den Staat und Aristoteles' Maßnahmen, dem entgegenzuwirken, erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Oikonomia (Ökonomie) in der Politik von Aristoteles, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Chrematistiké , der so genannten Fertigkeit, Besitz zu beschaffen. Ziel ist es, die Chrematistik zu beschreiben und ihre positiven und negativen Seiten aufzuzeigen. Aristoteles gliedert diese Form der Erwerbskunst in drei Teile. In die natürliche Erwerbskunst, die der Erwirtschaftung essentieller Güter und der Ermöglichung eines vollkommenen Lebens dient und daher Teil der Führung eines Haushalts ist. In die naturwidrige Erwerbskunst, die sich dem Streben nach Reichtum ohne Grenzen widmet und die er daher die gewinnsüchtige Erwerbskunst nennt. Und drittens in den Geldverleih gegen Zins. Diesen Teil der Erwerbskunst kritisiert Aristoteles am meisten, da hier der Gewinn aus dem Geld selber entsteht und nicht mehr aus der ursprünglichen Aufgabe des Geldes, nämlich der Erleichterung des Warenumschlages. Basisliteratur ist das Buch 'Politik', übersetzt, mit einer Einleitung sowie Anmerkungen versehen und herausgegeben von Eckart Schütrumpf. Maßgeblich für diese Hausarbeit sind die Kapitel 8-11 des ersten Buches, in denen Aristoteles naturgemäße und naturwidrige Erwerbsformen behandelt. Um die Ausführungen über die Chrematistik nachvollziehen zu können, wird zu Beginn dieser Hausarbeit ein kurzer Überblick über Aristoteles' Einteilung der antiken Gemeinschaft in Haus, Dorf und staatlichem Verband gegeben. Denn die Erwerbskunst entwickelte sich mit dem Drang der Menschen, Gemeinschaften zu bilden. Darauf folgt eine kurze Erläuterung der Oikonomia, der Führung des Haushalts. Diese bildet den natürlichen Ursprung der Chrematistik, wird aber von Aristoteles stark von der Chrematistik abgegrenzt. Unter der Führung eines Haushalts versteht er die Erwirtschaftung lebensnotwendiger Güter im Verbund mit der Natur. Ihre Ziele sind die Fortpflanzung, die Selbsterhaltung und Autarkie. Anschließend beginnt dann der Schwerpunkt dieser Arbeit mit der Entstehung der Chrematistik, ihrer Einteilung in die drei unterschiedlichen Formen. Abschließend werden die daraus resultierenden Gefahren für den Staat und Aristoteles' Maßnahmen, dem entgegenzuwirken, erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Tim Waclawek
Cover of the book Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen by Tim Waclawek
Cover of the book Tataufarbeitung im Allgemeinen und Tataufarbeitung als Rückfallprädiktor im Besonderen by Tim Waclawek
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Tim Waclawek
Cover of the book Eine soziologische Sicht auf die Nützlichkeit von Schule by Tim Waclawek
Cover of the book Die Darstellung der Frau in der deutschen Werbung by Tim Waclawek
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by Tim Waclawek
Cover of the book Zur Sinnhaftigkeit sportlicher Spezialisierung im Kindesalter by Tim Waclawek
Cover of the book Die Konstruktion der französischen Nation von den Anfängen bis zur Revolution by Tim Waclawek
Cover of the book Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen by Tim Waclawek
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu dem Thema 'Olympische Spiele der Antike' by Tim Waclawek
Cover of the book Strategisches Controlling in der Hotellerie by Tim Waclawek
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Tim Waclawek
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Tim Waclawek
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Tim Waclawek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy