Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Amazon business plan by Maria Priebst
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Maria Priebst
Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Maria Priebst
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Maria Priebst
Cover of the book Soziokulturelle Siedlungsstruktur-Modelle - Die islamisch-orientalische Stadt by Maria Priebst
Cover of the book Einführung eines Mindestlohnes. Eine kritische Analyse möglicher ökonomischer Auswirkungen by Maria Priebst
Cover of the book Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten by Maria Priebst
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Maria Priebst
Cover of the book Die Reformbestrebungen von Kardinal Otto Truchseß von Waldburg und die Durchführung des Interims in Augsburg - Basierend auf einer Quelle von Paul Hektor Mair by Maria Priebst
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Maria Priebst
Cover of the book Challenges for Internationalization. The Role of English as a Lingua Franca in the Corporate Environment by Maria Priebst
Cover of the book Freie Schulen, Staatsschulen, Privatschulen by Maria Priebst
Cover of the book Anwendung der Memocard als Unterrichtsmethode by Maria Priebst
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Maria Priebst
Cover of the book Die Bewertung von Betriebs- und Grundvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerreform 2008 by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy