Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783638420129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Klare und deutliche gesellschaftliche Vorschriften für das Handeln verlieren immer mehr an Bedeutung. Die gesellschaftlichen Strukturen sind offener, der normative Druck auf den einzelnen Menschen ist geringer geworden. In dieser wachsenden Freiheit wird es für den einzelnen Menschen immer schwieriger zwischen 'guten' und 'schlechten' Handlungen zu unterscheiden, da explizite Sinn und Werte in der Gesellschaft nicht mehr klar und eindeutig vorgeschrieben sind. Der Mensch muss daher fast absolut alleine über seine Handlungen und Entscheidungen urteilen. Damit trägt er ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung. Eine Auseinandersetzung mit der Verantwortungsethik ist also unerlässlich. 1919 unterschied zum ersten Mal Max Weber die Begriffe Gesinnung- und Verantwortungsethik. Parallel zur Gesinnungsethik prägte sich auch zu Anfang dieses Jahrhunderts der Begriff der Erfolgsethik. Allerdings sind weder gesinnungs- noch erfolgsethische Systeme in der Lage mit den Bedeutungsverlust einzelner umzugehen, so dass das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften geregelt werden könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Expatriate. Vorbereitung, Einsatz und Reintegration bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern by Maria Priebst
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Maria Priebst
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Maria Priebst
Cover of the book Spannungen im Amerikanismus: Die US-amerikanische Gesellschaft im Konflikt zwischen Orthodoxen und Progressiven by Maria Priebst
Cover of the book Unterrichtsstörungen an Schulen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung by Maria Priebst
Cover of the book Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Niederlassungsfreiheit by Maria Priebst
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Maria Priebst
Cover of the book Die Hypothekenkrise im Jahr 2007 - Lässt sich die Intervention der Politik systemtheoretisch erklären? by Maria Priebst
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Maria Priebst
Cover of the book Ansätze den Bilanzskandalen und Versäumnissen der Prüfer entgegenzuwirken - Prüfungstheoretische und rechtliche Perspektive by Maria Priebst
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Maria Priebst
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Maria Priebst
Cover of the book Red phosphors for W-LED applications by Maria Priebst
Cover of the book Die Verbreitung der Imago Pietatis im Abendland by Maria Priebst
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy