Profit machen, Prinzipien beherzigen?

Die ökonomische Relevanz der Werte in Wirtschaftsethik, Theologie und den Medien

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Jan Thomas Otte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Thomas Otte ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Thomas Otte
ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Jan Thomas Otte
Cover of the book Emil Brunners Lehre von der Sünde by Jan Thomas Otte
Cover of the book Past Tense in English by Jan Thomas Otte
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die 'gelben Gewerkschaften' in Frankreich 1899-1909 by Jan Thomas Otte
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der ethologische Ansatz in der Entwicklungspsychologie by Jan Thomas Otte
Cover of the book Zum Konzept des Elterngeldes - Von der Antragsstellung zur Auszahlung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Tatbestandsvoraussetzungen des Betriebsübergangs gem. § 613a BGB by Jan Thomas Otte
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Jan Thomas Otte
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit. Ist der Ansatz von Peter Berger und Hansfried Kellner immer noch aktuell? by Jan Thomas Otte
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Jan Thomas Otte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy