Profit machen, Prinzipien beherzigen?

Die ökonomische Relevanz der Werte in Wirtschaftsethik, Theologie und den Medien

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Jan Thomas Otte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Thomas Otte ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Thomas Otte
ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Dual Career Couples - Karrierre in Beruf und Beziehung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Jan Thomas Otte
Cover of the book Staudämme in Laos by Jan Thomas Otte
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Jan Thomas Otte
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Jan Thomas Otte
Cover of the book Erarbeiten einer Gesprächseröffnung eines Kundenakquisegesprächs (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Thomas Otte
Cover of the book Lebensweltorientierter Politikunterricht by Jan Thomas Otte
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement by Jan Thomas Otte
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung. Ausprägungen und Bewertung der Ergebnisse by Jan Thomas Otte
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Friedrich Schleiermacher by Jan Thomas Otte
Cover of the book Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Totalität eindimensionalen Denkens by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der Beweis des Idealismus im Kapitel 'Kraft und Verstand' in Hegels 'Phänomenologie des Geistes' by Jan Thomas Otte
Cover of the book 'Die Briefleserin in Blau' von Vermeer van Delft by Jan Thomas Otte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy