Profit machen, Prinzipien beherzigen?

Die ökonomische Relevanz der Werte in Wirtschaftsethik, Theologie und den Medien

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Jan Thomas Otte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Thomas Otte ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Thomas Otte
ISBN: 9783638056595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, Veranstaltung: 38. St. Gallen Symposium, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomische Kontingenz und Kongruenz ethischen Wertemanagements: 1. Gute Sitten sind mehr als Marketing oder Strategie, sondern die Grundlage für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und damit für dessen langfristigen Erfolg. 2. Fast jedes Unternehmen hat heute Wertkodexe, zumindest formuliert auf der Website und Imagebroschüren. Viel wichtiger aber ist die Frage: Wie lebt man diese vor? 3. Konkurrenzdruck ist kein Hindernis, sondern eine Chance pragmatischer Implementierung ethischer Werte als allgemein verbindliche Normen in Unternehmen. 4. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche, Kultur und Gesellschaft ist der Schlüssel zur Außenwirkung der eigenen Corporate Governance. 5. Das marktwirtschaftliche Prinzip kann im Einklang mit Nachhaltigkeitsimperativen stehen, um langfristig Wirtschaft und Ethik miteinander zu verzahnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Jan Thomas Otte
Cover of the book Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung - Franz Marc und die Abstraktion by Jan Thomas Otte
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Jan Thomas Otte
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Jan Thomas Otte
Cover of the book Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich by Jan Thomas Otte
Cover of the book Das Verhältnis Kaiser Maximilians I. zu den Ständen in Niederösterreich by Jan Thomas Otte
Cover of the book Filmkritik: Woyzeck (1979) by Jan Thomas Otte
Cover of the book Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik by Jan Thomas Otte
Cover of the book Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels by Jan Thomas Otte
Cover of the book Neurotische Schulstörungen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Rolle des Mitarbeiters im Qualitätsmanagement am Beispiel der Hotellerie by Jan Thomas Otte
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Aspekte variierender Partnerschaftszufriedenheit und ihre Faktoren by Jan Thomas Otte
Cover of the book Die Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der Selbstmord von Emile Durkheim by Jan Thomas Otte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy