Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Die Fünfte Gewalt? - Online-Öffentlichkeiten als politisches Korrektiv by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Geschlechterstereotype by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Ursachen und Folgen von Übergewicht im Kindesalter by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Das Unternehmen als Bürger? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Das Prinzip der fairen Chancengleichheit. Eine Legitimation der Frauenquote? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Arbeitszufriedenheit im Kontext der Arbeitsmotivation und er Arbeitsleistung by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Definition, Komponenten, Ansätze by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy