Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Künzelsauer Berufsstruktur von 1690 anhand der Bürgerliste aus der Chronik von Augustin Faust

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Künzelsauer Berufsstruktur von 1690 anhand der Bürgerliste aus der Chronik von Augustin Faust by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640965069
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640965069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1983 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Deutsche und Schweizerische Städtechroniken des Spätmittelalters und der Frühneuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustin Faust (1659-1742), ein Künzelsauer Weißgerber, hat über 60 Jahre lang aufgeschrieben, was er als aufzeichnenswert und als wichtig erachtete: von den Rechtsverhältnissen seiner Heimatstadt, über Beobachtungen zum Wetter bis hin zu den alltäglichen Sorgen und Wandlungen. So ist im Laufe der Jahre eine umfangreiche Chronik über Künzelsau entstanden, die ein lebendiges und facettenreiches Bild zeichnet und kurzweilig zu lesen ist. Diese Chronik ist ein wertvolles Zeugnis für Alltagsgeschichte und eine wichtige Quelle für Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. So wurde sie zum Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit über die Künzelsauer Berufsstruktur von 1690. Anhand einer Bürgerliste, die anlässlich einer Steuerumlage erstellt wurde und der gedruckten Chronik als Anlage beigegeben ist, können wichtige Rückschlüsse auf die Wirtschaft- und Sozialstruktur von Künzelsau gezogen werden. Die berufliche Zusammensetzung der Künzelsauer Bürger spiegelt sich in der erhobenen Steuerumlage. Die Höhe der Steuerschuld steht dabei in engem Zusammenhang mit dem ausgeübten Beruf. Da viele frühere Berufe heute nicht mehr üblich sind bzw. nicht mehr so bekannt sind, werden solche historische Berufe in einem eigenem Kapitel erläutert. Danach erfolgt eine Analyse der Bürgerliste, woraus sich die Berufsstruktur von Künzelsau ableiten lässt. Bei der Auswertung der in Künzelsau vorhandenen Berufe wird nicht nur eine quantitative Auflistung der einzelnen Berufe vorgenommen, sondern es ergibt sich daraus auch ein Überblick über diejenigen Branchen, die für das Gewerbewesen von Künzelsau typisch und bestimmend waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1983 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Deutsche und Schweizerische Städtechroniken des Spätmittelalters und der Frühneuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Augustin Faust (1659-1742), ein Künzelsauer Weißgerber, hat über 60 Jahre lang aufgeschrieben, was er als aufzeichnenswert und als wichtig erachtete: von den Rechtsverhältnissen seiner Heimatstadt, über Beobachtungen zum Wetter bis hin zu den alltäglichen Sorgen und Wandlungen. So ist im Laufe der Jahre eine umfangreiche Chronik über Künzelsau entstanden, die ein lebendiges und facettenreiches Bild zeichnet und kurzweilig zu lesen ist. Diese Chronik ist ein wertvolles Zeugnis für Alltagsgeschichte und eine wichtige Quelle für Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. So wurde sie zum Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit über die Künzelsauer Berufsstruktur von 1690. Anhand einer Bürgerliste, die anlässlich einer Steuerumlage erstellt wurde und der gedruckten Chronik als Anlage beigegeben ist, können wichtige Rückschlüsse auf die Wirtschaft- und Sozialstruktur von Künzelsau gezogen werden. Die berufliche Zusammensetzung der Künzelsauer Bürger spiegelt sich in der erhobenen Steuerumlage. Die Höhe der Steuerschuld steht dabei in engem Zusammenhang mit dem ausgeübten Beruf. Da viele frühere Berufe heute nicht mehr üblich sind bzw. nicht mehr so bekannt sind, werden solche historische Berufe in einem eigenem Kapitel erläutert. Danach erfolgt eine Analyse der Bürgerliste, woraus sich die Berufsstruktur von Künzelsau ableiten lässt. Bei der Auswertung der in Künzelsau vorhandenen Berufe wird nicht nur eine quantitative Auflistung der einzelnen Berufe vorgenommen, sondern es ergibt sich daraus auch ein Überblick über diejenigen Branchen, die für das Gewerbewesen von Künzelsau typisch und bestimmend waren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Compliance Due Diligence bei M&A Transaktionen by Roland Engelhart
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Roland Engelhart
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Roland Engelhart
Cover of the book Brandenburgs schulischer Sonderweg by Roland Engelhart
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Roland Engelhart
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Roland Engelhart
Cover of the book Balanced Scorecard für die Supply Chain und SCOR-Modell by Roland Engelhart
Cover of the book Konsumgütermarketing vs. Investitionsgütermarketing by Roland Engelhart
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Roland Engelhart
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Roland Engelhart
Cover of the book Die X-Files in der Tradition des Film Noir by Roland Engelhart
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Roland Engelhart
Cover of the book Preispolitik in der Hotellerie. Preisbildung, Preisdifferenzierung und Besonderheiten der Preispolitik by Roland Engelhart
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Roland Engelhart
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy