Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles' Physik - Über Zufall und Fügung by Andrea Kanzian
Cover of the book Maßnahmen zur Kostenreduzierung des öffentlichen Einkaufs by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by Andrea Kanzian
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Andrea Kanzian
Cover of the book Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt by Andrea Kanzian
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Andrea Kanzian
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Andrea Kanzian
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Andrea Kanzian
Cover of the book Chernozenierung, Peptisation und Flockung by Andrea Kanzian
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Andrea Kanzian
Cover of the book Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich by Andrea Kanzian
Cover of the book Kulturkritik nach Ernst Cassirer by Andrea Kanzian
Cover of the book Jürgen Habermas - Theorie des kommunikativen Handelns by Andrea Kanzian
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Andrea Kanzian
Cover of the book Das Bildungsmotiv in Platons Höhlengleichnis by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy