Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU

Eine Analyse mit Hilfe von Matrixspielen

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Michael Huemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Huemer ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Huemer
ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SCOR - Supply Chain Operations Reference-Modell by Michael Huemer
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Michael Huemer
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Michael Huemer
Cover of the book The Political Economy of Water Governance. Exploring the Water Situation in Southeast Asia and South Africa by Michael Huemer
Cover of the book Entwicklung und Ebenen des Transnistrienkonflikts by Michael Huemer
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Michael Huemer
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Michael Huemer
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Michael Huemer
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Michael Huemer
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'BildungswissenschaftlerIn im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung' by Michael Huemer
Cover of the book Der Einfluss der NAFTA auf die ökonomische Wohlfahrtsentwicklung in Mexiko by Michael Huemer
Cover of the book Empirische Analyse der Globalisierungseffekte auf Unternehmen und Märkte im Einzelhandelssektor by Michael Huemer
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Michael Huemer
Cover of the book BVerfG zum BND-Untersuchungsausschuss: Eingeschränkte Aussagegenehmigungen und Verweigerung der Aktenherausgabe überwiegend verfassungswidrig by Michael Huemer
Cover of the book Luthers Bibelübersetzung Stundenentwurf für die 8. Klasse an Gymnasien) by Michael Huemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy