Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU

Eine Analyse mit Hilfe von Matrixspielen

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Michael Huemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Huemer ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Huemer
ISBN: 9783640871100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: Sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft), Veranstaltung: Instituionenökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Europäischen Integration beschäftigen sich Wissenschaft und Politik bereits mit den Effekten unterschiedlicher Besteuerung in den einzelnen Mitgliedsländern. Spezielles Interesse wird hierbei der Kapitalbesteuerung zugemessen, da diese im Gegensatz zur Konsumbesteuerung verhältnismäßig leichter durch Kapitalverschiebungen in andere Staaten zu umgehen ist. Bereits in einem Bericht von Fritz Neumark finden sich erste Anknüpfungspunkte zu der Frage der Unterschiede in der öffentlichen Finanzwirtschaft der Mitgliedsländer bzw. welche Unterschiede die Einführung eines gemeinsamen Marktes behindern könnten. Darauf folgend erstellte eine Expertenkommission den sogenannten Segré-Bericht, in dem die steuerlichen Hürden für einen gemeinsamen Kapitalmarkt beschrieben wurden. Nach einigen Jahren ohne größere Fortschritte versuchte die Europäische Kommission im Jahr 1967 mit 2 Papieren zur Steuerharmonisierung die Diskussion wieder zu beleben und eine tragende Rolle in deren Umsetzung zu spielen. Es wurden die Probleme von Steuergrenzen und wettbewerbsverzerrenden Wirkungen diskutiert, jedoch wurde kein entscheidender Fortschritt gemacht. Erst nachdem der Internationale Kapitalverkehr nach Ende von Bretton Woods und den turbulenten 70er Jahren an Bedeutung gewann, interessierte man sich wieder die Frage der Steuerangleichung. (vgl. Genschel 2002, S. 129ff.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Michael Huemer
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Michael Huemer
Cover of the book Globalization, Democracy, and outcomes of Internationalization by Michael Huemer
Cover of the book Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Michael Huemer
Cover of the book Die Exzellenzinitiative. Ein Schritt in Richtung deutsche Eliteuniversitäten? by Michael Huemer
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Michael Huemer
Cover of the book Conflict resolution in staff coaching by Michael Huemer
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Michael Huemer
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Michael Huemer
Cover of the book Age Effects on Second Language Acquisition by Michael Huemer
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Michael Huemer
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Michael Huemer
Cover of the book Die Darstellung des Themas Informationskontrolle in der amerikanischen Cyberpunk-Literatur am Beispiel von Neal Stephensons Snow Crash by Michael Huemer
Cover of the book Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Arbeitnehmerüberlassung by Michael Huemer
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Michael Huemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy