Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Janette Bardella, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janette Bardella ISBN: 9783640896288
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janette Bardella
ISBN: 9783640896288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Studium der Heilpädagogik trifft man trotz aller Bemühungen häu-figer auf eine vorwiegend defizitorientierte Behandlung der Thematik 'Le-ben unter besonderen Erschwernissen'. Dies hat sicherlich mit den jahre-lang und generationsübergreifenden verhärteten Blickrichtungen und Wert-urteilen bezüglich 'Behinderung' in unserer Gesellschaft zu tun. Diese kön-nen auch in Fachkreisen nur schwer aufgrund neuerer theoretischer Er-kenntnisse durchbrochen werden, zumal eine Vereinbarung dieser mit der Praxis nicht vorbehaltlos möglich erscheint. Um hier eine kleine Schneise schlagen zu können, wählte ich die Bearbeitung des Themas 'Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten' unter dem Blickwinkel der Resilienzfor-schung. Die erste Frage und gleichzeitig größtes Vorurteil im Umgang mit Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten ist diese nach dem 'Wohl des Kindes' unter diesen (offensichtlich erschwerten) Entwicklungsbedingungen. Impli-ziert wird also mit der Frage nach dem 'Wohle des Kindes' im Hinblick auf Eltern mit Lernschwierigkeiten, dass diese den vielfältigen erzieherischen Aufgaben sicher nicht gewachsen sind. Dies spiegelt aus meiner Sicht alte traditionelle Vorurteile wider, die die Belastung der Kinder aus ihrer subjek-tiven Perspektive durch z.B. unzureichende Unterstützung und gesellschaft-liche Stigmatisierung der Familie ausblendet. Deshalb sollte an erster Stelle geklärt werden, was denn das 'Wohl des Kindes' unter jeglichen Umstän-den explizit meint. Das 4. und 5. Kapitel beleuchten aus der Perspektive der Resilienzforschung die Situation von Kindern von Eltern mit Lernschwie-rigkeiten. Vorneweg gehe ich im 3. Kapitel näher auf die Resilienzfor-schung ein, um einen kurzen Einblick in die allgemeine Thematik zu erhal-ten. Schlussendlich versuche ich, einige Kritikpunkte bezüglich der oftmals zu optimistischen 'Resilienz-Förderung' darzulegen. Die Ausführlichkeit der einzelnen Schwerpunkte hält sich in dieser Arbeit in Grenzen. Nichts-destotrotz werden alle mir wichtigen Punkte kurz angesprochen, die die Sichtweise und die daraus abgeleitete heilpädagogische Handlungskompetenz auf Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten, und natürlich auf die Eltern selbst, jenseits einer traditionellen Defizitorientierung vergrößern sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Studium der Heilpädagogik trifft man trotz aller Bemühungen häu-figer auf eine vorwiegend defizitorientierte Behandlung der Thematik 'Le-ben unter besonderen Erschwernissen'. Dies hat sicherlich mit den jahre-lang und generationsübergreifenden verhärteten Blickrichtungen und Wert-urteilen bezüglich 'Behinderung' in unserer Gesellschaft zu tun. Diese kön-nen auch in Fachkreisen nur schwer aufgrund neuerer theoretischer Er-kenntnisse durchbrochen werden, zumal eine Vereinbarung dieser mit der Praxis nicht vorbehaltlos möglich erscheint. Um hier eine kleine Schneise schlagen zu können, wählte ich die Bearbeitung des Themas 'Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten' unter dem Blickwinkel der Resilienzfor-schung. Die erste Frage und gleichzeitig größtes Vorurteil im Umgang mit Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten ist diese nach dem 'Wohl des Kindes' unter diesen (offensichtlich erschwerten) Entwicklungsbedingungen. Impli-ziert wird also mit der Frage nach dem 'Wohle des Kindes' im Hinblick auf Eltern mit Lernschwierigkeiten, dass diese den vielfältigen erzieherischen Aufgaben sicher nicht gewachsen sind. Dies spiegelt aus meiner Sicht alte traditionelle Vorurteile wider, die die Belastung der Kinder aus ihrer subjek-tiven Perspektive durch z.B. unzureichende Unterstützung und gesellschaft-liche Stigmatisierung der Familie ausblendet. Deshalb sollte an erster Stelle geklärt werden, was denn das 'Wohl des Kindes' unter jeglichen Umstän-den explizit meint. Das 4. und 5. Kapitel beleuchten aus der Perspektive der Resilienzforschung die Situation von Kindern von Eltern mit Lernschwie-rigkeiten. Vorneweg gehe ich im 3. Kapitel näher auf die Resilienzfor-schung ein, um einen kurzen Einblick in die allgemeine Thematik zu erhal-ten. Schlussendlich versuche ich, einige Kritikpunkte bezüglich der oftmals zu optimistischen 'Resilienz-Förderung' darzulegen. Die Ausführlichkeit der einzelnen Schwerpunkte hält sich in dieser Arbeit in Grenzen. Nichts-destotrotz werden alle mir wichtigen Punkte kurz angesprochen, die die Sichtweise und die daraus abgeleitete heilpädagogische Handlungskompetenz auf Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten, und natürlich auf die Eltern selbst, jenseits einer traditionellen Defizitorientierung vergrößern sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte von Tod, Jenseits und Sterbehilfe in den fünf Weltreligionen by Janette Bardella
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Janette Bardella
Cover of the book Wir üben das Nachschlagen im Wörterbuch (Unterrichtsentwurf, 2. Schuljahr) by Janette Bardella
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Janette Bardella
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Janette Bardella
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen by Janette Bardella
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentliche Dienst by Janette Bardella
Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Janette Bardella
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Janette Bardella
Cover of the book Gentrifikation - Wandel eines Bezirkes vom Industriestandort zum Dienstleistungsstandort by Janette Bardella
Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Janette Bardella
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by Janette Bardella
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Janette Bardella
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Janette Bardella
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Janette Bardella
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy