Demokratiereform durch Föderalisierung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Demokratiereform durch Föderalisierung? by Christian Wenske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wenske ISBN: 9783638050494
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wenske
ISBN: 9783638050494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der BRD im Vergleich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Benz möchte in seinem Artikel, 'Demokratiereform durch Föderalisierung', die Zusammenhänge untersuchen, die zwischen demokratietheoretischen Leitlinien und der Struktur und Wirkungsweise bundesstaatlicher Systeme bestehen. Im Blickfeld hat er dabei den Demokratisierungsprozess in bisher autoritär regierten Staaten und die dabei positive Wirkung des Föderalismus. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, dass auch schon bewährte föderale Systeme Demokratiedefizite aufweisen können, welche mit Hilfe bestimmter Strategien behandelt werden könnten. Der Autor schafft dafür ein Analyseschema, welches zunächst bestimmte Aspekte der Demokratie als abhängige Variable und des Föderalismus als unabhängige Variable beleuchtet, um sie danach an den Bundesstaaten Deutschlands, der U.S.A., Kanadas und der Schweiz zu untersuchen. In seinem Fazit kommt er dann zu einem Urteil, welches mit Handlungsvorgaben für mehr Demokratie in föderalen Systemen verknüpft ist. Über die Schwierigkeiten der Vereinbarkeit von Demokratie und Föderalismus werde auch ich mich dann noch weiter befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der BRD im Vergleich, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Benz möchte in seinem Artikel, 'Demokratiereform durch Föderalisierung', die Zusammenhänge untersuchen, die zwischen demokratietheoretischen Leitlinien und der Struktur und Wirkungsweise bundesstaatlicher Systeme bestehen. Im Blickfeld hat er dabei den Demokratisierungsprozess in bisher autoritär regierten Staaten und die dabei positive Wirkung des Föderalismus. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, dass auch schon bewährte föderale Systeme Demokratiedefizite aufweisen können, welche mit Hilfe bestimmter Strategien behandelt werden könnten. Der Autor schafft dafür ein Analyseschema, welches zunächst bestimmte Aspekte der Demokratie als abhängige Variable und des Föderalismus als unabhängige Variable beleuchtet, um sie danach an den Bundesstaaten Deutschlands, der U.S.A., Kanadas und der Schweiz zu untersuchen. In seinem Fazit kommt er dann zu einem Urteil, welches mit Handlungsvorgaben für mehr Demokratie in föderalen Systemen verknüpft ist. Über die Schwierigkeiten der Vereinbarkeit von Demokratie und Föderalismus werde auch ich mich dann noch weiter befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umverteilung in der GKV by Christian Wenske
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Geschlecht by Christian Wenske
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Christian Wenske
Cover of the book Studiengebühren und soziale Ungleichheit by Christian Wenske
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Christian Wenske
Cover of the book Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist by Christian Wenske
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Christian Wenske
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Christian Wenske
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Christian Wenske
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Christian Wenske
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Christian Wenske
Cover of the book Bewusstsein bei Tieren by Christian Wenske
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle des Nachlassgerichts über den Testamentsvollstrecker by Christian Wenske
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Christian Wenske
Cover of the book Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz' by Christian Wenske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy