Private Daten im Web 2.0

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Tobias Nanitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Nanitz ISBN: 9783640876358
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Nanitz
ISBN: 9783640876358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Web2.0-Anwendungen werden täglichen von Millionen Menschen genutzt um soziale Kontakte zu pflegen, sich zu profilieren aber auch um schnell und gezielt an Informationen zu kommen. Viele der millionenfach benutzten Anwendungen des Web 2.0 stehen kostenlos zur Verfügung. Oft reicht eine kurze Registrierung und die Anwendungen können voll genutzt werden. Bei einer solchen Registrierung werden viele private Daten erfasst, sowie über die Nutzung der Anwendung wiederum viele private Informationen der Nutzer gespeichert und veröffentlicht. Es stellen sich daher die Fragen: welche Daten dies sind, wofür können sie genutzt werden und welche Gefahren können aus dem Preisgeben der private Daten in Bezug auf die Nutzung der Anwendung entstehen? Um diese Fragen zu beantworten wurden einzelne Google-Dienste, verschiedene Blogs und einige Sozial-Networks-Services untersucht, da diese einen Teil der typischen Anwendungen des Web 2.0 repräsentieren. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf den Angaben die die Anbieter der Anwendungen bereitstellen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Web2.0-Anwendungen werden täglichen von Millionen Menschen genutzt um soziale Kontakte zu pflegen, sich zu profilieren aber auch um schnell und gezielt an Informationen zu kommen. Viele der millionenfach benutzten Anwendungen des Web 2.0 stehen kostenlos zur Verfügung. Oft reicht eine kurze Registrierung und die Anwendungen können voll genutzt werden. Bei einer solchen Registrierung werden viele private Daten erfasst, sowie über die Nutzung der Anwendung wiederum viele private Informationen der Nutzer gespeichert und veröffentlicht. Es stellen sich daher die Fragen: welche Daten dies sind, wofür können sie genutzt werden und welche Gefahren können aus dem Preisgeben der private Daten in Bezug auf die Nutzung der Anwendung entstehen? Um diese Fragen zu beantworten wurden einzelne Google-Dienste, verschiedene Blogs und einige Sozial-Networks-Services untersucht, da diese einen Teil der typischen Anwendungen des Web 2.0 repräsentieren. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf den Angaben die die Anbieter der Anwendungen bereitstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Tobias Nanitz
Cover of the book 'Du sollst nicht töten' - Der dissoziierte Hirntod und die Frage nach Organtransplantation in medizinischer Perspektive und theologischer Reflexion by Tobias Nanitz
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Tobias Nanitz
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Tobias Nanitz
Cover of the book Bruynzeel Keukens: Mastering Complexity by Tobias Nanitz
Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Tobias Nanitz
Cover of the book Vorbereitung zum Anschluss einer Heizkreiswasserpumpe (Unterweisung Elekroinstallateur / -in) by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Tobias Nanitz
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Tobias Nanitz
Cover of the book Der 'Übermensch' der Nazis im Vergleich zum 'Neuen Menschen' der Sowjetunion by Tobias Nanitz
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Mitarbeitermotivation by Tobias Nanitz
Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Tobias Nanitz
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Tobias Nanitz
Cover of the book Interaction of Design and Brand. A literature review and analysis by Tobias Nanitz
Cover of the book Aspekte einer sprachanalytischen Kritik für die Untersuchung der Konzeption von Analytizität bei Immanuel Kant by Tobias Nanitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy