Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis

Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis by Simone Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kraft ISBN: 9783638403931
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kraft
ISBN: 9783638403931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mussolini gilt als Verehrer der Machiavellischen Lehre, als Bilderbuch-Machiavellist, als Condottiere im Stile der Renaissance. In kaum einer Biografie über Benito Mussolini fehlt ein Verweis auf den Einfluss, den Machiavelli auf diesen hatte. Schon in seiner Jugend habe der Duce zusammen mit seinem Vater den Principe gelesen, dessen Faszination ihn sein ganzes Leben lang in Bann hielt.. Dennoch gibt es kaum Literatur, die sich mit dem Verhältnis Mussolinis zu Machiavelli auseinandersetzt. Verweise darauf greifen selten tiefer als bloße Anmerkungen, dass eine Beeinflussung bestanden habe. Was der Duce über Machiavelli sagt und schreibt, wie er Bezug nimmt, wird nicht ausgeführt. Konkrete Belege, die für eine Auseinandersetzung Mussolinis mit diesem Thema bestätigten, fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte diesen Misstand beheben und die fehlenden Belege nachliefern, somit also eine grundlegende Überprüfung der Quellen leisten. Es soll untersucht werden, in welcher Form sich Mussolini über und zu Machiavelli äußert. Hierzu wurde mit Hilfe des Registers das Gesamtwerk Mussolinis auf direkte Verweise auf 'Machiavelli' durchgesehen. Diese Textstellen sollen in ihren größeren Entstehungskontext eingeordnet werden, um so durch eine Interpretation dieser Verweise Grundzüge des Machiavelli-Bildes Mussolinis herauszuarbeiten. Was wird zitiert? Wie wird Machiavelli dargestellt? Findet eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Werk des Renaissanceautoren statt? Die zu untersuchenden Verweise lassen sich in zwei größere Gruppen teilen. Es können so zwei Seiten der Machiavelli-Rezeption Mussolinis unterschieden werden: Zum einen tauchen in seinen Reden und Artikeln immer wieder kurze Anmerkungen auf, zum anderen gibt es eine (einzige) eingehendere, 'wissenschaftliche' Auseinandersetzung mit dem Thema, das PRELUDIO AL MACHIAVELLI sowie einen weiteren kurzen Text NICOLÒ. Aus Platzgründen können sowohl die Person Mussolinis als auch die faschistischen Ideen genauso wenig wie die Theorie Machiavellis besprochen werden. Letztere soll aber an gegebener Stelle in den für die vorliegende Arbeit relevanten Punkten vorgestellt werden. Die Arbeit versteht sich vor allem als Untersuchung der Originalbelege zu Machiavelli und der darin zum Ausdruck kommenden Deutung Mussolinis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mussolini gilt als Verehrer der Machiavellischen Lehre, als Bilderbuch-Machiavellist, als Condottiere im Stile der Renaissance. In kaum einer Biografie über Benito Mussolini fehlt ein Verweis auf den Einfluss, den Machiavelli auf diesen hatte. Schon in seiner Jugend habe der Duce zusammen mit seinem Vater den Principe gelesen, dessen Faszination ihn sein ganzes Leben lang in Bann hielt.. Dennoch gibt es kaum Literatur, die sich mit dem Verhältnis Mussolinis zu Machiavelli auseinandersetzt. Verweise darauf greifen selten tiefer als bloße Anmerkungen, dass eine Beeinflussung bestanden habe. Was der Duce über Machiavelli sagt und schreibt, wie er Bezug nimmt, wird nicht ausgeführt. Konkrete Belege, die für eine Auseinandersetzung Mussolinis mit diesem Thema bestätigten, fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte diesen Misstand beheben und die fehlenden Belege nachliefern, somit also eine grundlegende Überprüfung der Quellen leisten. Es soll untersucht werden, in welcher Form sich Mussolini über und zu Machiavelli äußert. Hierzu wurde mit Hilfe des Registers das Gesamtwerk Mussolinis auf direkte Verweise auf 'Machiavelli' durchgesehen. Diese Textstellen sollen in ihren größeren Entstehungskontext eingeordnet werden, um so durch eine Interpretation dieser Verweise Grundzüge des Machiavelli-Bildes Mussolinis herauszuarbeiten. Was wird zitiert? Wie wird Machiavelli dargestellt? Findet eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Werk des Renaissanceautoren statt? Die zu untersuchenden Verweise lassen sich in zwei größere Gruppen teilen. Es können so zwei Seiten der Machiavelli-Rezeption Mussolinis unterschieden werden: Zum einen tauchen in seinen Reden und Artikeln immer wieder kurze Anmerkungen auf, zum anderen gibt es eine (einzige) eingehendere, 'wissenschaftliche' Auseinandersetzung mit dem Thema, das PRELUDIO AL MACHIAVELLI sowie einen weiteren kurzen Text NICOLÒ. Aus Platzgründen können sowohl die Person Mussolinis als auch die faschistischen Ideen genauso wenig wie die Theorie Machiavellis besprochen werden. Letztere soll aber an gegebener Stelle in den für die vorliegende Arbeit relevanten Punkten vorgestellt werden. Die Arbeit versteht sich vor allem als Untersuchung der Originalbelege zu Machiavelli und der darin zum Ausdruck kommenden Deutung Mussolinis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mögliche Zusammenhänge zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistungen bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe by Simone Kraft
Cover of the book Bestandsproblematik als Folge der Finanzkrise 2008/2009 am Beispiel des Center of Excellence Electronic der Firma XXX by Simone Kraft
Cover of the book Competition among the North American Warehouse clubs: Costco Wholesalers versus Sam's Club versus BJ's Wholesalers by Simone Kraft
Cover of the book Der Tiefstart by Simone Kraft
Cover of the book Die Revolution 1848/49 - Deutsche Nationsbildung im Zeichen von Einheit und Freiheit by Simone Kraft
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Simone Kraft
Cover of the book Die Säkularisierungsthese und Peter Bergers Modell vom Markt der Religionen by Simone Kraft
Cover of the book Der Bebauungsplan by Simone Kraft
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Simone Kraft
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Simone Kraft
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Simone Kraft
Cover of the book Die Humanvermögensrechnung als Grundlage eines modernen Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung by Simone Kraft
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Simone Kraft
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Simone Kraft
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Simone Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy