'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Christoph Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hartmann ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Hartmann
ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rollbilder der Patua. Entwicklung der folkloristischen Ausdrucksform zur indischen Volkskunst by Christoph Hartmann
Cover of the book Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland by Christoph Hartmann
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Christoph Hartmann
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Christoph Hartmann
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Christoph Hartmann
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Christoph Hartmann
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Christoph Hartmann
Cover of the book Corporate culture in companies at the example of Deutsche Lufthansa AG by Christoph Hartmann
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Christoph Hartmann
Cover of the book E-Learning in der Ärztefortbildung by Christoph Hartmann
Cover of the book Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Christoph Hartmann
Cover of the book Bewegung und Sprache by Christoph Hartmann
Cover of the book Diskriminanzanalyse by Christoph Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy