'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Christoph Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hartmann ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Hartmann
ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kardiovaskuläre Indikatoren für psychische Belastung und Beanspruchung by Christoph Hartmann
Cover of the book Wirbelsäulengymnastik. Gruppentraining in einem kraftorientierten Pilateskurs by Christoph Hartmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in Österreich by Christoph Hartmann
Cover of the book Positionierung als Kernentscheidung im Marketing by Christoph Hartmann
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Christoph Hartmann
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Christoph Hartmann
Cover of the book Kooperationstraining by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Christoph Hartmann
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Christoph Hartmann
Cover of the book Ulrich Beck und Fischer Kowalski: Theorien zur Umweltsoziologie by Christoph Hartmann
Cover of the book Adam Smith und die Gerechtigkeit by Christoph Hartmann
Cover of the book Assessment-Center als eignungsdiagnostisches Instrument der Personalselektion und -rekrutierung durch Potentialanalyse by Christoph Hartmann
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Christoph Hartmann
Cover of the book Gezielter Abbau von aggressivem und depressivem Stress durch verschiedene Sportaktivitäten by Christoph Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy