'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Christoph Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hartmann ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Hartmann
ISBN: 9783638860048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrenliteratur, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Brant schafft mit seinem 'Narrenschiff' ein epochemachendes Werk, das bis zum Erscheinen der 'Leiden des jungen Werther' Johann Wolfgang Goethes das am weitesten verbreitete deutschsprachige literarische Werk Europas bleibt. Zweifellos liegt dies nicht wenig an der dem Leser schon aus der literarischen Tradition bekannten Schiffsallegorese, derer sich Sebastian Brant für seine Moraldidaxe bedient. Anliegen dieser Arbeit ist es, mittels eingehender Bild- und Textinterpretation den Traditionslinien dieser Allegorie der 'navigatio vitae' nachzugehen und ihre Variation im Werk Brants herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Christoph Hartmann
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Christoph Hartmann
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Christoph Hartmann
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Christoph Hartmann
Cover of the book 'Level Up!' Gamification als Instrument zur Kundenbindung im Zeitalter der Spielemechanismen by Christoph Hartmann
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Christoph Hartmann
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Christoph Hartmann
Cover of the book Raum und Bedarf von Begabtenförderung in der 'neuen Bildungsdebatte' by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Gruppe der G7: Klassischer Hegemon oder neuartige Institution? by Christoph Hartmann
Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Christoph Hartmann
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Christoph Hartmann
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Christoph Hartmann
Cover of the book Man/Machine Interaction in the Work of Stanley Kubrick by Christoph Hartmann
Cover of the book Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation by Christoph Hartmann
Cover of the book Integration and Assimilation in Monica Ali's Novel 'Brick Lane' by Christoph Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy