Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer

Die Prägung der Innenarchitektur in den neuen Bundesländern durch westliche Wohnleitbilder seit 1989 und Überlegungen zu einem erweiterten Verständnis von Kulturpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Einfluss von westlichen Wohnleitbildern seit 1989 auf die Innenarchitektur der neuen Bundesländer by Anne Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaiser ISBN: 9783640177103
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaiser
ISBN: 9783640177103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wirtschafts- und Währungsunion etablierte sich im Sommer 1990 auch im Osten Deutschlands westlich geprägtes Unternehmertum. Die Ausgestaltung der Wohnungen mit neuen Einrichtungsgegenständen nahm unter den Konsumwünschen ehemaliger DDR-Bewohner einen hohen Stellenwert ein. Mit der nun stark erweiterten Angebotspalette verfestigten sich in Ostdeutschland auch neue Wohnleitbilder und ästhetische Präferenzen. Die noch ungeübte Beurteilung westdeutscher Warenangebote und die geringe Vertrautheit mit der Breite der Produktpalette können als eine eingeschränkte Konsumentensouveränität verstanden werden. Dem Staat wäre hier die Verantwortung zugekommen, zwischen der Fülle an Angeboten und den Bedürfnissen der Nachfrager zu vermitteln. Dazu bieten sich auch Maßnahmen der Ästhetischen Bildung an. Diese Lenkung in der Herausbildung ästhetischer Präferenzen und Alltagsästhetiken wird bisher als Eingriff in die Privatsphäre verstanden und nicht als kulturpolitisches Handlungsfeld. Dabei hätte eine Ästhetische Bildung im Bereich der Innenarchitektur eine der deutschen Wiedervereinigung geschuldeten Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen können. Staat dessen wurde es verpasst, die Kulturpolitik und damit den Verantwortungsbereich des Staates neu auf die Belange eines vereinten Deutschlands auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,3, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wirtschafts- und Währungsunion etablierte sich im Sommer 1990 auch im Osten Deutschlands westlich geprägtes Unternehmertum. Die Ausgestaltung der Wohnungen mit neuen Einrichtungsgegenständen nahm unter den Konsumwünschen ehemaliger DDR-Bewohner einen hohen Stellenwert ein. Mit der nun stark erweiterten Angebotspalette verfestigten sich in Ostdeutschland auch neue Wohnleitbilder und ästhetische Präferenzen. Die noch ungeübte Beurteilung westdeutscher Warenangebote und die geringe Vertrautheit mit der Breite der Produktpalette können als eine eingeschränkte Konsumentensouveränität verstanden werden. Dem Staat wäre hier die Verantwortung zugekommen, zwischen der Fülle an Angeboten und den Bedürfnissen der Nachfrager zu vermitteln. Dazu bieten sich auch Maßnahmen der Ästhetischen Bildung an. Diese Lenkung in der Herausbildung ästhetischer Präferenzen und Alltagsästhetiken wird bisher als Eingriff in die Privatsphäre verstanden und nicht als kulturpolitisches Handlungsfeld. Dabei hätte eine Ästhetische Bildung im Bereich der Innenarchitektur eine der deutschen Wiedervereinigung geschuldeten Maßnahme des Verbraucherschutzes darstellen können. Staat dessen wurde es verpasst, die Kulturpolitik und damit den Verantwortungsbereich des Staates neu auf die Belange eines vereinten Deutschlands auszurichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Anne Kaiser
Cover of the book Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' by Anne Kaiser
Cover of the book Schlagwort Bildung. Wege aus einem instrumentalisierten Diskurs by Anne Kaiser
Cover of the book Workout Data Processing (WDP) by Anne Kaiser
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Anne Kaiser
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Anne Kaiser
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Anne Kaiser
Cover of the book Rechtsextreme in den neuen Bundesländer - Eine Ursachen und Bedingungsanalyse by Anne Kaiser
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Anne Kaiser
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Anne Kaiser
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Anne Kaiser
Cover of the book Las raíces de la discriminación - Análisis de las razones y pseudoracionalidades del fenómeno del sexismo en la sociedad actual by Anne Kaiser
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Anne Kaiser
Cover of the book Eine Übersicht über lineare Gleichungssysteme by Anne Kaiser
Cover of the book Trennung und Scheidung nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz - eine Entwicklung von 1998 - 2006 by Anne Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy