Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Trine Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trine Wenzel ISBN: 9783656924210
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trine Wenzel
ISBN: 9783656924210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundschulpädagogik- Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kind, dem Märchen niemals erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr bebaut werden kann.' Dieses aussagekräftige Zitat, welches von Johann Gottfried Herder stammt, verdeutlicht, wie wichtig es ist, Kindern Geschichten und mithin auch Märchen nicht vorzulesen, sondern sie ihnen frei zu erzählen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit dem russischen Märchen: 'Das Schlösschen'. Zunächst soll der Text des Märchens bezüglich der Sachstruktur und des Sinnpotentials analysiert werden. Ein nächster Punkt geht auf methodisch- didaktische Überlegungen ein. Hierfür gilt es auch allgemein zu beschreiben, warum das Erzählen von Geschichten für Kinder so bedeutend ist und es auch im Schulalltag einen festen Bestand haben sollte. Weiterhin werden meine zwei Erzählerprobungen und mithin die Umsetzung des oben benannten Märchens thematisiert. Dabei ist es auch wichtig zu reflektieren, wie meine Umsetzung des Märchens funktioniert hat. Durch das Niederschreiben dieser Hausarbeit erhoffe ich mir ein noch tieferes Verständnis zu Erzähl- und Märchenthematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundschulpädagogik- Märchen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Kind, dem Märchen niemals erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren nicht mehr bebaut werden kann.' Dieses aussagekräftige Zitat, welches von Johann Gottfried Herder stammt, verdeutlicht, wie wichtig es ist, Kindern Geschichten und mithin auch Märchen nicht vorzulesen, sondern sie ihnen frei zu erzählen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich speziell mit dem russischen Märchen: 'Das Schlösschen'. Zunächst soll der Text des Märchens bezüglich der Sachstruktur und des Sinnpotentials analysiert werden. Ein nächster Punkt geht auf methodisch- didaktische Überlegungen ein. Hierfür gilt es auch allgemein zu beschreiben, warum das Erzählen von Geschichten für Kinder so bedeutend ist und es auch im Schulalltag einen festen Bestand haben sollte. Weiterhin werden meine zwei Erzählerprobungen und mithin die Umsetzung des oben benannten Märchens thematisiert. Dabei ist es auch wichtig zu reflektieren, wie meine Umsetzung des Märchens funktioniert hat. Durch das Niederschreiben dieser Hausarbeit erhoffe ich mir ein noch tieferes Verständnis zu Erzähl- und Märchenthematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrschaftslegitimation und Propaganda am Beispiel Napoleons by Trine Wenzel
Cover of the book Identifizierung eines Indikators - Photometrie und Säure-Base-Titration by Trine Wenzel
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Trine Wenzel
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Trine Wenzel
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Trine Wenzel
Cover of the book Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen by Trine Wenzel
Cover of the book Die Entstehung der Schweizergeschichte by Trine Wenzel
Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Trine Wenzel
Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by Trine Wenzel
Cover of the book Kostenlose Marketingleistungen aus dem Internet nutzen by Trine Wenzel
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Trine Wenzel
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by Trine Wenzel
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Trine Wenzel
Cover of the book Wireless Markup Language WML by Trine Wenzel
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Trine Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy