Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Katharina Garschhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Garschhammer ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Garschhammer
ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Katharina Garschhammer
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Katharina Garschhammer
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Katharina Garschhammer
Cover of the book Die parlamentarische Regierungskontrolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland by Katharina Garschhammer
Cover of the book Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS by Katharina Garschhammer
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Katharina Garschhammer
Cover of the book Was Buddhisten glauben - Es gibt einen Weg aus dem Leiden by Katharina Garschhammer
Cover of the book Vergleich zwischen Wim Wenders 'Paris, Texas' und John Fords 'The Searchers' by Katharina Garschhammer
Cover of the book Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa by Katharina Garschhammer
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Katharina Garschhammer
Cover of the book Das Amt in den Pastoralbriefen by Katharina Garschhammer
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. by Katharina Garschhammer
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Katharina Garschhammer
Cover of the book Die elektronische Visitenkarte von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz - Rechtsgrundlagen und ausgewählte Rechtsprobleme by Katharina Garschhammer
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Katharina Garschhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy