Die Doppelgängergeschichten 'The Tell-Tale Heart' und 'William Wilson' von Edgar Allan Poe

Eine kurze Darstellung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Doppelgängergeschichten 'The Tell-Tale Heart' und 'William Wilson' von Edgar Allan Poe by Anja Einhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Einhorn ISBN: 9783638189347
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Einhorn
ISBN: 9783638189347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Doppelgänger in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff des Doppelgängers versteht man das rätselhafte Pendant eines Menschen, welches in dessen gewohnter Alltagsumgebung in Erscheinung tritt. Bisweilen wirkt dieses Pendant wie von einem unbewussten Automatismus her geleitet - es scheint ihm eine höhere Intelligenz innezuwohnen. Dabei hat jeder Mensch einen unbewussten Schattenbereich, der wesenhaft durch einen Doppelgänger geprägt wird. Er ist ein Wesen, das uns unter Umständen quält oder in den Wahnsinn treibt. Mancher Mensch spürt dessen unbehagliche Nähe und empfindet seinen Doppelgänger als geistige Realität. Dabei wird lediglich ein Teil des eigenen Ichs auf das Feindbild projiziert. Denn es sind Teile von uns selbst, die unsere Abgründe verkörpern, seien sie positiv oder negativ. Wirkt der Doppelgänger auf den ersten Blick furchterregend, so kann er uns jedoch in vielen Bereichen des Lebens unterstützen. Berichte über Doppelgänger sind in der Literatur häufig anzutreffen. Die fremde Seite nimmt dabei verschiedenste Manifestationen an: Mal ist es der Schatten, der einen verfolgt, mal das zwillingshafte Ebenbild, manchmal auch nur eine flüsternde Stimme. Dabei stelle 'der Schatten [...] immer die 'andere Seite' des Ich dar und verkörpert meistens gerade diejenigen Eigenschaften, die man an anderen Leuten am meisten hasst.'1 Die Doppelung findet also in uns selbst statt, und die Erkenntnis unserer scheinbar gegensätzlichen Seite kann dazu dienen, sinnvoll mit ihr umzugehen. Denn ohne diese Seite wären wir nur ein ''halber'' Mensch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Doppelgänger in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff des Doppelgängers versteht man das rätselhafte Pendant eines Menschen, welches in dessen gewohnter Alltagsumgebung in Erscheinung tritt. Bisweilen wirkt dieses Pendant wie von einem unbewussten Automatismus her geleitet - es scheint ihm eine höhere Intelligenz innezuwohnen. Dabei hat jeder Mensch einen unbewussten Schattenbereich, der wesenhaft durch einen Doppelgänger geprägt wird. Er ist ein Wesen, das uns unter Umständen quält oder in den Wahnsinn treibt. Mancher Mensch spürt dessen unbehagliche Nähe und empfindet seinen Doppelgänger als geistige Realität. Dabei wird lediglich ein Teil des eigenen Ichs auf das Feindbild projiziert. Denn es sind Teile von uns selbst, die unsere Abgründe verkörpern, seien sie positiv oder negativ. Wirkt der Doppelgänger auf den ersten Blick furchterregend, so kann er uns jedoch in vielen Bereichen des Lebens unterstützen. Berichte über Doppelgänger sind in der Literatur häufig anzutreffen. Die fremde Seite nimmt dabei verschiedenste Manifestationen an: Mal ist es der Schatten, der einen verfolgt, mal das zwillingshafte Ebenbild, manchmal auch nur eine flüsternde Stimme. Dabei stelle 'der Schatten [...] immer die 'andere Seite' des Ich dar und verkörpert meistens gerade diejenigen Eigenschaften, die man an anderen Leuten am meisten hasst.'1 Die Doppelung findet also in uns selbst statt, und die Erkenntnis unserer scheinbar gegensätzlichen Seite kann dazu dienen, sinnvoll mit ihr umzugehen. Denn ohne diese Seite wären wir nur ein ''halber'' Mensch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Anja Einhorn
Cover of the book Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland by Anja Einhorn
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Anja Einhorn
Cover of the book Trauerbegleitung im Kasualgespräch by Anja Einhorn
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Anja Einhorn
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Anja Einhorn
Cover of the book Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte by Anja Einhorn
Cover of the book Basics of the Method model by Anja Einhorn
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Anja Einhorn
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Anja Einhorn
Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Anja Einhorn
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Anja Einhorn
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Anja Einhorn
Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by Anja Einhorn
Cover of the book Der eschatologische Prozess Jesu Christi nach Jürgen Moltmann by Anja Einhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy