Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Lena Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kruse ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kruse
ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mink in Virginia by Lena Kruse
Cover of the book Urban farming in Detroit by Lena Kruse
Cover of the book Das Leben von Max Weber by Lena Kruse
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Lena Kruse
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Lena Kruse
Cover of the book Die Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev by Lena Kruse
Cover of the book Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik by Lena Kruse
Cover of the book Die Dynamik der Betriebsform Warenhaus by Lena Kruse
Cover of the book Einführung in das deutsche Jugendstrafrecht by Lena Kruse
Cover of the book Vocabulary Retrieval by Lena Kruse
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Lena Kruse
Cover of the book Das Österreichische Umweltstrafrecht vor und nach der EG-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt von 2008 by Lena Kruse
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Lena Kruse
Cover of the book Green Controlling - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Unternehmenssteuerung by Lena Kruse
Cover of the book Der protestantische Fundamentalismus in den USA by Lena Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy