Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Lena Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kruse ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kruse
ISBN: 9783656567448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Beweglichkeit der Probandin zu testen, habe ich einen manuellen Beweglichkeitstest, einen sogenannten Muskelfunktionstest nach Janda, durchgeführt. Dabei wird eine Messung der Gelenkbewegung vorgenommen, um die Beweglichkeit sowie die Kraftfähigkeit einzelner Muskelgruppen zu testen. Muskelschwächen und Beweglichkeitsdefizite werden erfasst. Die maximale Gelenkamplitude wird anhand des subjektiven Schmerzempfindens der Testperson festgelegt. Es ist zu beachten, dass diese Bestimmung aufgrund der individuellen Ausführung lediglich semi-objektiv einzuordnen ist. Nachfolgend soll darauf aufbauend ein Dehnprogramm erstellt werden, um mögliche Beweglichkeitsdefizite auszugleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Lena Kruse
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Lena Kruse
Cover of the book Wahrheit und Lüge by Lena Kruse
Cover of the book Analyse der Anwendbarkeit von Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung by Lena Kruse
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Lena Kruse
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Lena Kruse
Cover of the book Die europäische Integration und die Nationalstaaten in neorealistischer Perspektive by Lena Kruse
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Lena Kruse
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by Lena Kruse
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Lena Kruse
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Lena Kruse
Cover of the book Spike Jonzes 'Being John Malkovich' als Film über das soziokulturelle Phänomen der Verfremdung by Lena Kruse
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Lena Kruse
Cover of the book Die Religionskritik bei Marx und Engels by Lena Kruse
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Lena Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy