'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Das Fliegende Spaghettimonster' - Eine Religion!? by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783640962334
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783640962334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir glauben an IHN, das Fliegende Spaghettimonster. ER hat die Welt erschaffen, [...]. ER hat [...] uns glauben gemacht, die Welt wäre entstanden und hätte sich selber geschaffen. [...] Wir sind die einzigen, die den wahren Glauben erkennen und weitergeben. Beten Sie IHN an, denn ER ist Schöpfer und der Herr in der Nudelsauce. RAmen!' - Diese Zeilen klingen wie ein Glaubensbekenntnis. Doch hier wird statt von Gott von einem fliegenden 'Spaghettimonster', einem 'Herr in der Nudelsauce' und von 'RAmen' statt 'Amen' gesprochen. Laut dem Begründer Bobby Henderson ist das Fliegende Spaghettimonster (abgekürzt FSM) eine eigene Religion. Anhand der Begriffe Religion und Religiosität, die bereits in der Vorlesung des Wintersemesters 2010/2011 'Einführung in die systematische Theologie' behandelt wurden, möchte ich erörtern, ob man das FSM wirklich als Religion bezeichnen kann. Es soll geschildert werden, was Religion und Religiosität jeweils ist und warum diese Begriffe nicht miteinander gleichzusetzen sind bzw. warum man sie von einander unterscheiden muss. Außerdem ist es für die Klärung der Frage, ob das FSM eine Religion ist, von Belang, die Entstehung bzw. den Entstehungsort von Religiosität zu diskutieren. Als erstes möchte ich darauf eingehen, in welchem Kontext das Fliegende Spaghettimonster entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir glauben an IHN, das Fliegende Spaghettimonster. ER hat die Welt erschaffen, [...]. ER hat [...] uns glauben gemacht, die Welt wäre entstanden und hätte sich selber geschaffen. [...] Wir sind die einzigen, die den wahren Glauben erkennen und weitergeben. Beten Sie IHN an, denn ER ist Schöpfer und der Herr in der Nudelsauce. RAmen!' - Diese Zeilen klingen wie ein Glaubensbekenntnis. Doch hier wird statt von Gott von einem fliegenden 'Spaghettimonster', einem 'Herr in der Nudelsauce' und von 'RAmen' statt 'Amen' gesprochen. Laut dem Begründer Bobby Henderson ist das Fliegende Spaghettimonster (abgekürzt FSM) eine eigene Religion. Anhand der Begriffe Religion und Religiosität, die bereits in der Vorlesung des Wintersemesters 2010/2011 'Einführung in die systematische Theologie' behandelt wurden, möchte ich erörtern, ob man das FSM wirklich als Religion bezeichnen kann. Es soll geschildert werden, was Religion und Religiosität jeweils ist und warum diese Begriffe nicht miteinander gleichzusetzen sind bzw. warum man sie von einander unterscheiden muss. Außerdem ist es für die Klärung der Frage, ob das FSM eine Religion ist, von Belang, die Entstehung bzw. den Entstehungsort von Religiosität zu diskutieren. Als erstes möchte ich darauf eingehen, in welchem Kontext das Fliegende Spaghettimonster entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus by Antonia Zentgraf
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Antonia Zentgraf
Cover of the book Target Costing. Geschichte, Definition, Anwendungsbereiche und Phasenablauf by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Film in der Weimarer Republik in seiner Funktion als Wegbereiter des Nationalsozialismus by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das Gelübde by Antonia Zentgraf
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by Antonia Zentgraf
Cover of the book Bettelordenskonvente in der Stadt Nimwegen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Antonia Zentgraf
Cover of the book Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert by Antonia Zentgraf
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Antonia Zentgraf
Cover of the book Phantasia bei Aristoteles by Antonia Zentgraf
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Wandel der Eliten in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy