Schule als Dienstleistungsunternehmen?

Die Übertragung wirtschaftlicher Konzepte auf die Organisation Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schule als Dienstleistungsunternehmen? by Jennifer Raab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Raab ISBN: 9783656235491
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Raab
ISBN: 9783656235491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Pädagogische Personal- und Organisationsentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: Versucht man sich mit der Organisation Schule genauer auseinanderzusetzen, so erkennt man, dass es sich hierbei um eine komplizierte Zusammensetzung unterschiedlicher Interessen handelt, welche die Verantwortung für das Gelingen dieser pädagogischen Einrichtung trägt. Unter anderem wegen dieser Undurchsichtigkeit, ist es daher auch nicht gerade einfach, genau festzulegen, um welche Organisationsform es sich dabei handelt. Man muss außerdem beachten, dass Schule stärker als jede andere Institution dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel unterliegt, da Bildung immer den neuen Begebenheiten angepasst werden muss. Eine wichtige Frage in Bezug auf Schule ist, ob in dieser pädagogischen Organisation eine Dienstleistung erbracht wird beziehungsweise ob man von einem Dienstleistungsunternehmen sprechen kann? Mit dieser Fragestellung werde ich mich im Folgenden etwas genauer auseinandersetzen und Vor- und Nachteile einer Übertragung wirtschaftlicher Konzepte auf die Organisation Schule näher beleuchten. Mit Dienstleistungen hat man nahezu täglich zu tun und so überträgt man oft automatisch Aspekte dieser Betriebsformen auf den Bereich Schule. Dies kann jedoch nicht selten zu gewissen Missverständnissen führen und so werde ich versuchen, bestimmte Faktoren miteinander zu vergleichen, um letztendlich auf ein Fazit zu stoßen. Zunächst sollte jedoch erst einmal geklärt werden, was man unter diesen beiden Organisationsformen, Schule und Dienstleistungsunternehmen, denn im Allgemeinen versteht beziehungsweise wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Anschließend werde ich den Fokus auf Finanzierung und Marketing legen und verschiedene Expertenmeinungen zu diesem Thema betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Universität Kassel, Veranstaltung: Pädagogische Personal- und Organisationsentwicklung , Sprache: Deutsch, Abstract: Versucht man sich mit der Organisation Schule genauer auseinanderzusetzen, so erkennt man, dass es sich hierbei um eine komplizierte Zusammensetzung unterschiedlicher Interessen handelt, welche die Verantwortung für das Gelingen dieser pädagogischen Einrichtung trägt. Unter anderem wegen dieser Undurchsichtigkeit, ist es daher auch nicht gerade einfach, genau festzulegen, um welche Organisationsform es sich dabei handelt. Man muss außerdem beachten, dass Schule stärker als jede andere Institution dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel unterliegt, da Bildung immer den neuen Begebenheiten angepasst werden muss. Eine wichtige Frage in Bezug auf Schule ist, ob in dieser pädagogischen Organisation eine Dienstleistung erbracht wird beziehungsweise ob man von einem Dienstleistungsunternehmen sprechen kann? Mit dieser Fragestellung werde ich mich im Folgenden etwas genauer auseinandersetzen und Vor- und Nachteile einer Übertragung wirtschaftlicher Konzepte auf die Organisation Schule näher beleuchten. Mit Dienstleistungen hat man nahezu täglich zu tun und so überträgt man oft automatisch Aspekte dieser Betriebsformen auf den Bereich Schule. Dies kann jedoch nicht selten zu gewissen Missverständnissen führen und so werde ich versuchen, bestimmte Faktoren miteinander zu vergleichen, um letztendlich auf ein Fazit zu stoßen. Zunächst sollte jedoch erst einmal geklärt werden, was man unter diesen beiden Organisationsformen, Schule und Dienstleistungsunternehmen, denn im Allgemeinen versteht beziehungsweise wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Anschließend werde ich den Fokus auf Finanzierung und Marketing legen und verschiedene Expertenmeinungen zu diesem Thema betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supply Chain Strategy Analysis for Aldi by Jennifer Raab
Cover of the book Karaktion 2011 - Der Versuch einer mystagogischen Kirchenführung by Jennifer Raab
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Jennifer Raab
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Jennifer Raab
Cover of the book Filmrezension: Baz Luhrmann - William Shakespeares Romeo und Julia by Jennifer Raab
Cover of the book Jesus begegnet dem Zöllner Levi. Was bedeutet die Botschaft Jesu für Daniel? by Jennifer Raab
Cover of the book Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? by Jennifer Raab
Cover of the book Präventionsauftrag der gesetzlichen Unfallversicherung by Jennifer Raab
Cover of the book Kapitän Blindfisch sucht eine neue Piratenmannschaft - Ein angeleiteter Schreibanlass by Jennifer Raab
Cover of the book Rentenreformen in Lateinamerika - dargestellt an den Reformen in Chile und Argentinien by Jennifer Raab
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Jennifer Raab
Cover of the book EU Socio-Economic Governance by Jennifer Raab
Cover of the book Generationengerechtigkeit im Sozialstaat Deutschland by Jennifer Raab
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Jennifer Raab
Cover of the book Political trust of youth by Jennifer Raab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy