Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Christian Hackel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hackel ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hackel
ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Christian Hackel
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Christian Hackel
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Christian Hackel
Cover of the book Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus: by Christian Hackel
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Christian Hackel
Cover of the book Platons Psychologie in der Politeia. Der Aufbau der Seele, die Erkenntnis des wahrhaft Existenten by Christian Hackel
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Christian Hackel
Cover of the book Interconnection: Bill and Keep? by Christian Hackel
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Christian Hackel
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Christian Hackel
Cover of the book Probleme der Umsetzung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, dargestellt am Beispiel Thailand by Christian Hackel
Cover of the book Rolle des politischen Islams heute by Christian Hackel
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Christian Hackel
Cover of the book Prävention, Bedarfsgerechtigkeit und Niedrigschwelligkeit als Leitziele der Familienbildung by Christian Hackel
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Christian Hackel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy