Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Christian Hackel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hackel ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hackel
ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohnen in der DDR by Christian Hackel
Cover of the book 'Kraft durch Freude' als Institution der Erwachsenenbildung - ein Überblick über theoretische Grundlagen führender NS-Größen by Christian Hackel
Cover of the book Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung by Christian Hackel
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Christian Hackel
Cover of the book Verbal Irony: Theories and Automatic Detection by Christian Hackel
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Thema einer Unterrichtsstunde in der 8. Klassenstufe by Christian Hackel
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Christian Hackel
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Christian Hackel
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Christian Hackel
Cover of the book The Oil Producing Community Identity in Nigeria: A Politico-economic Resource by Christian Hackel
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Christian Hackel
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Christian Hackel
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Christian Hackel
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel eines Bildungswissenschaftlers in der allgemeinen Erwachsenenbildung by Christian Hackel
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Christian Hackel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy