In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656365617
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656365617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Auseinandersetzung mit der Textsorte Vorgangsbeschreibung, mit dem Ziel, durch das Verfassen von Koch-Anleitungen das adressatenbezogene und funktionsgerechte Schreiben zu fördern und darüber hinaus das Planen und Überarbeiten von Texten als grundlegende Teilkompetenzen des Schreibprozesses zu erfahren und zu automatisieren. Die Schülerinnen und Schüler verfassen auf Grundlage ihrer bisherigen Schreibplanungen eine Vorgangsbeschreibung zu einem selbst entwickelten Grusel-Rezept und reflektieren ihre Texte in Bezug auf die bereits erarbeiteten inhaltlichen wie formalen Kriterien, um darauf aufbauend die Passung zwischen Text und Rezipient beurteilen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Zweite Staatsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Auseinandersetzung mit der Textsorte Vorgangsbeschreibung, mit dem Ziel, durch das Verfassen von Koch-Anleitungen das adressatenbezogene und funktionsgerechte Schreiben zu fördern und darüber hinaus das Planen und Überarbeiten von Texten als grundlegende Teilkompetenzen des Schreibprozesses zu erfahren und zu automatisieren. Die Schülerinnen und Schüler verfassen auf Grundlage ihrer bisherigen Schreibplanungen eine Vorgangsbeschreibung zu einem selbst entwickelten Grusel-Rezept und reflektieren ihre Texte in Bezug auf die bereits erarbeiteten inhaltlichen wie formalen Kriterien, um darauf aufbauend die Passung zwischen Text und Rezipient beurteilen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Demontage linker Heldenmythen in Alki Zeis Roman 'Die Verlobte des Achilles' und die Reaktionen in Griechenland Ende der 80er Jahre by Dirk Feldmann
Cover of the book Settlement und Gemeinwesenarbeit by Dirk Feldmann
Cover of the book Berkeleys Immaterialismus by Dirk Feldmann
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Dirk Feldmann
Cover of the book Spurensicherung - Vom Andenken und dem anonymen Rest by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Pflege chronisch Kranker: Das Corbin-Strauss-Pflegemodell by Dirk Feldmann
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Dirk Feldmann
Cover of the book Der Chor als Freund und Helfer by Dirk Feldmann
Cover of the book Präpositionen und ihre Zugehörigkeit zur Grammatik by Dirk Feldmann
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Dirk Feldmann
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Dirk Feldmann
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Dirk Feldmann
Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy