Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Marius Wallmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Wallmeier ISBN: 9783640986316
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Wallmeier
ISBN: 9783640986316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind geschichtlich betrachtet schon immer ein Bestandteil unserer Gesellschaft. In traditionell organisierten Gesellschaftsordnungen sind die mit dem Rauschgiftkonsum verbundenen Gefahren durch feste Rituale gemindert. In modernen offenen Gesellschaften besteht dieser Regelungsmechanismus nicht mehr. In der Bundesrepublik Deutschland ist Alkohol die Droge Nummer 1. Es besteht traditionell eine Tendenz zur Unterbewertung der vom Alkoholkonsum ausgehenden Gefahren. Gewalt und Alkohol stehen häufig in einer engen Beziehung zueinander. Der Konsum anderer Drogen ist nach dem Betäubungsmittelgesetz weitestgehend kriminalisiert. Die Gefahren des illegalen Drogenmissbrauchs liegen sowohl in der Verelendung und gesellschaftlichen Ausgrenzung sowie im körperlichen Verfall des Drogenkonsumenten bzw. des Abhängigen als auch in den Folgen der Beschaffungskriminalität. Rauschgiftbekämpfungsmaßnahmen der Polizei richten sich im Schwerpunkt gegen die illegale Herstellung und den illegalen Handel / Schmuggel mit Betäubungsmitteln sowie den dazugehörigen Grundstoffen, die bei der unerlaubten Herstellung von Betäubungsmitteln Verwendung finden und der Beschaffungs- und Folgekriminalität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind geschichtlich betrachtet schon immer ein Bestandteil unserer Gesellschaft. In traditionell organisierten Gesellschaftsordnungen sind die mit dem Rauschgiftkonsum verbundenen Gefahren durch feste Rituale gemindert. In modernen offenen Gesellschaften besteht dieser Regelungsmechanismus nicht mehr. In der Bundesrepublik Deutschland ist Alkohol die Droge Nummer 1. Es besteht traditionell eine Tendenz zur Unterbewertung der vom Alkoholkonsum ausgehenden Gefahren. Gewalt und Alkohol stehen häufig in einer engen Beziehung zueinander. Der Konsum anderer Drogen ist nach dem Betäubungsmittelgesetz weitestgehend kriminalisiert. Die Gefahren des illegalen Drogenmissbrauchs liegen sowohl in der Verelendung und gesellschaftlichen Ausgrenzung sowie im körperlichen Verfall des Drogenkonsumenten bzw. des Abhängigen als auch in den Folgen der Beschaffungskriminalität. Rauschgiftbekämpfungsmaßnahmen der Polizei richten sich im Schwerpunkt gegen die illegale Herstellung und den illegalen Handel / Schmuggel mit Betäubungsmitteln sowie den dazugehörigen Grundstoffen, die bei der unerlaubten Herstellung von Betäubungsmitteln Verwendung finden und der Beschaffungs- und Folgekriminalität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outranking Methoden by Marius Wallmeier
Cover of the book Die Übertragung der Grundsätze zum Ausgleich ehebedingter Zuwendungen auf den Vermögensausgleich von faktischen Lebensgemeinschaften by Marius Wallmeier
Cover of the book Verbraucherschutz im Internet by Marius Wallmeier
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Marius Wallmeier
Cover of the book Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Marius Wallmeier
Cover of the book Das Undenkbare fühlen - Religiöse Gefühle im Licht einer modernen Emotionskonzeption by Marius Wallmeier
Cover of the book Data Warehouse by Marius Wallmeier
Cover of the book Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution by Marius Wallmeier
Cover of the book Die didaktische Landkarte der Einzelschule als Entwicklungsinstrument zur Unterrichtsentwicklung by Marius Wallmeier
Cover of the book Anforderungen und geeignete Bewertungsverfahren für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie am Beispiel der EADS by Marius Wallmeier
Cover of the book Utopiekritik in Vladimir Sorokins LJOD-Trilogie by Marius Wallmeier
Cover of the book Die alternde Gesellschaft, oder: Die Feminisierung des Alters by Marius Wallmeier
Cover of the book Willensfreiheit - Naturalisierung der Freiheit by Marius Wallmeier
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Marius Wallmeier
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Marius Wallmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy