Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Betäubungsmittelkriminalität im Lichte internationaler Polizeiarbeit by Marius Wallmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Wallmeier ISBN: 9783640986316
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Wallmeier
ISBN: 9783640986316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind geschichtlich betrachtet schon immer ein Bestandteil unserer Gesellschaft. In traditionell organisierten Gesellschaftsordnungen sind die mit dem Rauschgiftkonsum verbundenen Gefahren durch feste Rituale gemindert. In modernen offenen Gesellschaften besteht dieser Regelungsmechanismus nicht mehr. In der Bundesrepublik Deutschland ist Alkohol die Droge Nummer 1. Es besteht traditionell eine Tendenz zur Unterbewertung der vom Alkoholkonsum ausgehenden Gefahren. Gewalt und Alkohol stehen häufig in einer engen Beziehung zueinander. Der Konsum anderer Drogen ist nach dem Betäubungsmittelgesetz weitestgehend kriminalisiert. Die Gefahren des illegalen Drogenmissbrauchs liegen sowohl in der Verelendung und gesellschaftlichen Ausgrenzung sowie im körperlichen Verfall des Drogenkonsumenten bzw. des Abhängigen als auch in den Folgen der Beschaffungskriminalität. Rauschgiftbekämpfungsmaßnahmen der Polizei richten sich im Schwerpunkt gegen die illegale Herstellung und den illegalen Handel / Schmuggel mit Betäubungsmitteln sowie den dazugehörigen Grundstoffen, die bei der unerlaubten Herstellung von Betäubungsmitteln Verwendung finden und der Beschaffungs- und Folgekriminalität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind geschichtlich betrachtet schon immer ein Bestandteil unserer Gesellschaft. In traditionell organisierten Gesellschaftsordnungen sind die mit dem Rauschgiftkonsum verbundenen Gefahren durch feste Rituale gemindert. In modernen offenen Gesellschaften besteht dieser Regelungsmechanismus nicht mehr. In der Bundesrepublik Deutschland ist Alkohol die Droge Nummer 1. Es besteht traditionell eine Tendenz zur Unterbewertung der vom Alkoholkonsum ausgehenden Gefahren. Gewalt und Alkohol stehen häufig in einer engen Beziehung zueinander. Der Konsum anderer Drogen ist nach dem Betäubungsmittelgesetz weitestgehend kriminalisiert. Die Gefahren des illegalen Drogenmissbrauchs liegen sowohl in der Verelendung und gesellschaftlichen Ausgrenzung sowie im körperlichen Verfall des Drogenkonsumenten bzw. des Abhängigen als auch in den Folgen der Beschaffungskriminalität. Rauschgiftbekämpfungsmaßnahmen der Polizei richten sich im Schwerpunkt gegen die illegale Herstellung und den illegalen Handel / Schmuggel mit Betäubungsmitteln sowie den dazugehörigen Grundstoffen, die bei der unerlaubten Herstellung von Betäubungsmitteln Verwendung finden und der Beschaffungs- und Folgekriminalität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Annäherung an den Begriff interkulturelle Bildung by Marius Wallmeier
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Marius Wallmeier
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachförderung im Vorschulalter by Marius Wallmeier
Cover of the book Design und Profitabilität von Devisen-Handelsstrategien auf der Grundlage nichtlinearer Prognosemodelle by Marius Wallmeier
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Marius Wallmeier
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Marius Wallmeier
Cover of the book Jahresabschlussprüfung bei Vorliegen von Patronats-/ Rangrücktrittsserklärungen by Marius Wallmeier
Cover of the book Angebotserstellung - ein Praktikumsbericht und ein Entwurf der Unterrichtsstunde by Marius Wallmeier
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Marius Wallmeier
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Marius Wallmeier
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Marius Wallmeier
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Marius Wallmeier
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Marius Wallmeier
Cover of the book Napoleon I. und das Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 by Marius Wallmeier
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Marius Wallmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy