Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht by Philipp Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Hoffmann ISBN: 9783656137689
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Hoffmann
ISBN: 9783656137689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das europäische Recht hat sich das Freihaltebedürfnis, wie es in 100-jähriger Praxis in Deutschland entwickelt wurde, einverleibt, verarbeitet und etwas Neues hervor gebracht. Das 'neue' FHB dient dem Ziel des unverfälschten Wettbewerbs und schützt mittelbar die Mitbewerber, die ihrerseits häufig als Begründung für die Freihaltung eines Zeichens herangezogen werden. Dem neuen Freihaltebedürfnis wird durch die große Anzahl von Markenformen auf unterschiedlichsten Ebenen Rechnung getragen, während es kaum beschränkt ist. Die Europäisierung des Markenrechts hat die deutsche Entwicklung finalisiert und das Freihaltebedürfnis endlich konkretisiert. Die Rechtsprechung des EuGH entwickelt die dazu gehörige deutliche Linie im praktischen Umgang. Somit ist die Problematik von 1874 endlich gelöst und die beschreibenden Zeichen werden anhand nachprüfbarer Kriterien hinsichtlich Begründung, Rechtfertigung und Umfang freigehalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das europäische Recht hat sich das Freihaltebedürfnis, wie es in 100-jähriger Praxis in Deutschland entwickelt wurde, einverleibt, verarbeitet und etwas Neues hervor gebracht. Das 'neue' FHB dient dem Ziel des unverfälschten Wettbewerbs und schützt mittelbar die Mitbewerber, die ihrerseits häufig als Begründung für die Freihaltung eines Zeichens herangezogen werden. Dem neuen Freihaltebedürfnis wird durch die große Anzahl von Markenformen auf unterschiedlichsten Ebenen Rechnung getragen, während es kaum beschränkt ist. Die Europäisierung des Markenrechts hat die deutsche Entwicklung finalisiert und das Freihaltebedürfnis endlich konkretisiert. Die Rechtsprechung des EuGH entwickelt die dazu gehörige deutliche Linie im praktischen Umgang. Somit ist die Problematik von 1874 endlich gelöst und die beschreibenden Zeichen werden anhand nachprüfbarer Kriterien hinsichtlich Begründung, Rechtfertigung und Umfang freigehalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Philipp Hoffmann
Cover of the book St. John de Crevecoeurs 'Letters from an American farmer, letter III: What is an American?' by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkriegs. Erfolg und Misserfolg by Philipp Hoffmann
Cover of the book Farnsworth House - Rückblick auf eine Ikone by Philipp Hoffmann
Cover of the book 'Luft sehen und fühlen'. Experimente im Sachunterricht by Philipp Hoffmann
Cover of the book Mark Twain: 'Cannibalism in the cars' - eine Analyse by Philipp Hoffmann
Cover of the book Tagging im Electronic Commerce - am Beispiel des ChinaCollaborator als kollaboratives System by Philipp Hoffmann
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Philipp Hoffmann
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Philipp Hoffmann
Cover of the book Chrétien de Troyes: Erec et Enide by Philipp Hoffmann
Cover of the book Wie lassen sich Vorurteile und Stereotype in der Schule verhindern? Interkulturelle Öffnung im Schulunterricht by Philipp Hoffmann
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Philipp Hoffmann
Cover of the book Gesundheitsschutz in der WTO - eine neue Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht? by Philipp Hoffmann
Cover of the book Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt by Philipp Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy