Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Rainer Jaspers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Jaspers ISBN: 9783640547012
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Jaspers
ISBN: 9783640547012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Note: 2, Slovenská technická univerzita v Bratislave (Institute of Safety and Environmental Engineerring), Veranstaltung: Special Event, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den bekannten physikalischen Grundlagen ist das Löschmittel TRIGON 300 (Trifluormethan, FE-13, HFC-23) gut einsetzbar, da durch Löschanlagen der Schutz der anwesenden Personen und von Sachgütern durch alternative Technologien nicht gleichwertig zu erreichen ist. TRIGON 300 bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Bereich der physikalischen Eigenschaften sowie in toxikologischer Hinsicht. Es fällt als Nebenprodukt aus Produktionsprozessen an und wird nicht separat in einem chemischen Prozess erzeugt, wie es für die meisten Halon-Ersatzstoffe erforderlich ist. Um die spezifischen Vorteile zu bewerten, ist es erforderlich, die Daten anderer verfügbarer gasförmiger Löschmittel gegenüber zu stellen. Als Halonersatzstoff werden gegenwärtig viele Löschanlagen mit den Löschgasen FM-200 (Heptafluoropropan) und Novec 1230 (C6-Fluorketon) betrieben. CO2-Stickstoff, Argon oder Mischungen davon als inerte Löschgase stellen aufgrund der langen Löschwassermenge- und Vorwarnzeiten und des Gefährdungspotentiales für Lebewesen in vielen Fällen keine gute Alternative zu chemischen Löschmitteln dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Note: 2, Slovenská technická univerzita v Bratislave (Institute of Safety and Environmental Engineerring), Veranstaltung: Special Event, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den bekannten physikalischen Grundlagen ist das Löschmittel TRIGON 300 (Trifluormethan, FE-13, HFC-23) gut einsetzbar, da durch Löschanlagen der Schutz der anwesenden Personen und von Sachgütern durch alternative Technologien nicht gleichwertig zu erreichen ist. TRIGON 300 bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Bereich der physikalischen Eigenschaften sowie in toxikologischer Hinsicht. Es fällt als Nebenprodukt aus Produktionsprozessen an und wird nicht separat in einem chemischen Prozess erzeugt, wie es für die meisten Halon-Ersatzstoffe erforderlich ist. Um die spezifischen Vorteile zu bewerten, ist es erforderlich, die Daten anderer verfügbarer gasförmiger Löschmittel gegenüber zu stellen. Als Halonersatzstoff werden gegenwärtig viele Löschanlagen mit den Löschgasen FM-200 (Heptafluoropropan) und Novec 1230 (C6-Fluorketon) betrieben. CO2-Stickstoff, Argon oder Mischungen davon als inerte Löschgase stellen aufgrund der langen Löschwassermenge- und Vorwarnzeiten und des Gefährdungspotentiales für Lebewesen in vielen Fällen keine gute Alternative zu chemischen Löschmitteln dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Rainer Jaspers
Cover of the book Der Begriff 'aktivierende Pflege' in der ambulanten und stationären Altenhilfe by Rainer Jaspers
Cover of the book Fremdsprachenunterricht effektiv gestalten by Rainer Jaspers
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Rainer Jaspers
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Rainer Jaspers
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Rainer Jaspers
Cover of the book Charakterisierung des Sozialverhaltens eines Schülers by Rainer Jaspers
Cover of the book Rationalisierbare Ansprüche religiösen Verstehens in Anselms Proslogion by Rainer Jaspers
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Rainer Jaspers
Cover of the book Forderungsbilanzierung nach RechKredV und HGB by Rainer Jaspers
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Rainer Jaspers
Cover of the book Die Gründung der Universität Leipzig by Rainer Jaspers
Cover of the book Crowdfunding as a Financing Tool for NGO Projects. An Analysis of Motivational Factors for Contribution by Rainer Jaspers
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Rainer Jaspers
Cover of the book Jugendkriminalität in der DDR - Ursachen, Erscheinung, Bekämpfung by Rainer Jaspers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy