Supply Chain Management

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Supply Chain Management by Jens Wohllebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Wohllebe ISBN: 9783638359757
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Wohllebe
ISBN: 9783638359757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2.0, Technische Universität Chemnitz, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Besonders in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums sind Unternehmen gezwungen, den Profit durch Effizienzsteigerung aufrechtzuerhalten bzw. zu erhöhen. Zeit, Qualität und Kosten sind drei Erfolgsfaktoren, die über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden können. Die Logistik beeinflusst diese Faktoren stark. Sie hat wesentlichen Anteil daran, dass den Kunden Produkte mit kundengerechter Funktionalität und Qualität zu marktgerechten Preisen und zum richtigen Zeitpunkt angeboten werden können. Die Ausrichtung der Unternehmen mit der Bestrebung zur Bestandssenkung und Reduzierung der Durchlaufzeiten, verbunden auf zeitnahe Kundewünsche, hat in ihrer Entwicklung zum Konzept des Supply Chain Management (SCM) geführt. SCM beschäftigt sich mit der Koordination des innerbetrieblichen Auftragsdurchlaufs und der überbetrieblichen Lieferkette und geht damit über die unternehmensbezogene Betrachtungsweise hinaus. Der Erfolg eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit hängen von der Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die sich in derselben Wertschöpfungskette bzw. in demselben Netzwerk befinden, ab. Die Betrachtung von ausschließlich internen Organisations- und Prozessstrukturen allein, reicht für Unternehmen um marktfähig zu bleiben nicht aus. Die vorliegende Arbeit gibt eine systematische Einführung in die wesentlichen Grundlagen des Supply Chain Management. Dabei sollen im ersten Teil das Prinzip und die Notwendigkeit des Managements und dessen Einordnung in die betriebswirtschaftlichen Prozesse geklärt werden. Wie Supply Chain Management in Unternehmen realisiert werden kann und welche Softwarelösung die SAP AG dafür anbietet, soll der zweite Teil der Arbeit zeigen. Abschließend wird noch einmal kurz auf den Entwicklungsstand und auf die derzeitigen Umsetzungsschwierigkeiten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2.0, Technische Universität Chemnitz, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Besonders in Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums sind Unternehmen gezwungen, den Profit durch Effizienzsteigerung aufrechtzuerhalten bzw. zu erhöhen. Zeit, Qualität und Kosten sind drei Erfolgsfaktoren, die über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden können. Die Logistik beeinflusst diese Faktoren stark. Sie hat wesentlichen Anteil daran, dass den Kunden Produkte mit kundengerechter Funktionalität und Qualität zu marktgerechten Preisen und zum richtigen Zeitpunkt angeboten werden können. Die Ausrichtung der Unternehmen mit der Bestrebung zur Bestandssenkung und Reduzierung der Durchlaufzeiten, verbunden auf zeitnahe Kundewünsche, hat in ihrer Entwicklung zum Konzept des Supply Chain Management (SCM) geführt. SCM beschäftigt sich mit der Koordination des innerbetrieblichen Auftragsdurchlaufs und der überbetrieblichen Lieferkette und geht damit über die unternehmensbezogene Betrachtungsweise hinaus. Der Erfolg eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit hängen von der Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die sich in derselben Wertschöpfungskette bzw. in demselben Netzwerk befinden, ab. Die Betrachtung von ausschließlich internen Organisations- und Prozessstrukturen allein, reicht für Unternehmen um marktfähig zu bleiben nicht aus. Die vorliegende Arbeit gibt eine systematische Einführung in die wesentlichen Grundlagen des Supply Chain Management. Dabei sollen im ersten Teil das Prinzip und die Notwendigkeit des Managements und dessen Einordnung in die betriebswirtschaftlichen Prozesse geklärt werden. Wie Supply Chain Management in Unternehmen realisiert werden kann und welche Softwarelösung die SAP AG dafür anbietet, soll der zweite Teil der Arbeit zeigen. Abschließend wird noch einmal kurz auf den Entwicklungsstand und auf die derzeitigen Umsetzungsschwierigkeiten eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Jens Wohllebe
Cover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by Jens Wohllebe
Cover of the book LIDL's implementation of discount supermarkets in Sweden by Jens Wohllebe
Cover of the book Evo Morales - Die Konstitution einer neuen lateinamerikanischen Heldenfigur by Jens Wohllebe
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Jens Wohllebe
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Jens Wohllebe
Cover of the book Der Dialog. Eine soziale Kunst der Freiheit by Jens Wohllebe
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Jens Wohllebe
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Jens Wohllebe
Cover of the book Wann sind Fusionen verboten? by Jens Wohllebe
Cover of the book Morphometric Analysis of Sapahi River Basin by Jens Wohllebe
Cover of the book The Three Phases of the Change Management Process by Jens Wohllebe
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Jens Wohllebe
Cover of the book Den Armen Frohes zu verkündigen, hat er mich gesandt. Sozialgeschichtliche Auslegung von Jesaja 60-62 by Jens Wohllebe
Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Jens Wohllebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy