Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht

Befristung und Auflösung von Trainerverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Florian Weichselgärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Weichselgärtner ISBN: 9783640726509
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Weichselgärtner
ISBN: 9783640726509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Universität Regensburg (Prof. Dr. Steiner, Bundesverfassungsrichter a.D.), Veranstaltung: Forschungsarbeit - Promotion, Sprache: Deutsch, Abstract: 27. April 2009. Der FC Bayern München entlässt Jürgen Klinsmann als Trainer. Jupp Heynckes übernimmt für den Rest der Saison dessen Aufgabe als Trainer. Am 1. Juli 2009 stellt der FC Bayern Louis van Gaal als neuen Chef-Trainer der Fußballbundesligamannschaft ein. Jupp Heynckes wechselt zu Bayer 04 Leverkusen. Bereits am 23. November 2009 kritisiert der Vorstandvorsitzende der FC Bayern AG, Karl-Heinz Rummenigge, Louis von Gaal aufgrund der schlechten sportlichen Leistung der Mannschaft öffentlich in Medien, was neuerliche Spekulationen um eine weitere Entlassung des derzeitigen Cheftrainers des FC Bayern auslöst. Betrachtet man derartige Meldungen in den Medien, wird schnell klar, dass Trainerwechsel im Bereich des Profisports eine eigene Dynamik aufweisen. Ist die Mannschaft erfolglos, wird der Trainer entlassen und ein neuer Trainer eingestellt. Begriffe wie 'Trainerkarussell', der Stuhl des Trainers 'wackelt' bzw. an ihm wird 'gesägt' prägen die Medienlandschaft. Es erscheint oftmals so, als würden arbeitsrechtliche Grundsätze, welche in Bereichen des normalen Arbeitslebens gelten, im Bereich des Sports keine Anwendung finden. So ist beinahe jeder Arbeitsvertrag eines Trainers befristet, obwohl unbefristete Arbeitsverträge die Regel, befristete Arbeitsverträge hingegen die Ausnahme sein sollten. Denn nur durch diesen Grundsatz kann eine Umgehung des Kündigungsschutzes durch eine Aneinanderreihung von zahlreichen befristeten Verträgen verhindert werden. Auch heißt es in den Medien oft, der Verein habe den Trainer mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch dies mutet in Anbetracht von Kündigungsfristen und Kündigungsschutzvorschriften seltsam an. Aber finden arbeitsrechtliche Grundsätze auf Trainerwechsel wirklich keine Anwendung? Oder gelten für den Bereich des Sports aufgrund der Vereins- und Verbandsautonomie gar Sonderregeln? Die Ausarbeitung beschäftigt sich daher ausgiebig mit dem Phänomen des Trainerwechsels im Bereich des Profisports und erörtert dabei arbeitsrechtliche Problematiken wie beispielsweise der Befristung und Kündigung von Trainerverträgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Universität Regensburg (Prof. Dr. Steiner, Bundesverfassungsrichter a.D.), Veranstaltung: Forschungsarbeit - Promotion, Sprache: Deutsch, Abstract: 27. April 2009. Der FC Bayern München entlässt Jürgen Klinsmann als Trainer. Jupp Heynckes übernimmt für den Rest der Saison dessen Aufgabe als Trainer. Am 1. Juli 2009 stellt der FC Bayern Louis van Gaal als neuen Chef-Trainer der Fußballbundesligamannschaft ein. Jupp Heynckes wechselt zu Bayer 04 Leverkusen. Bereits am 23. November 2009 kritisiert der Vorstandvorsitzende der FC Bayern AG, Karl-Heinz Rummenigge, Louis von Gaal aufgrund der schlechten sportlichen Leistung der Mannschaft öffentlich in Medien, was neuerliche Spekulationen um eine weitere Entlassung des derzeitigen Cheftrainers des FC Bayern auslöst. Betrachtet man derartige Meldungen in den Medien, wird schnell klar, dass Trainerwechsel im Bereich des Profisports eine eigene Dynamik aufweisen. Ist die Mannschaft erfolglos, wird der Trainer entlassen und ein neuer Trainer eingestellt. Begriffe wie 'Trainerkarussell', der Stuhl des Trainers 'wackelt' bzw. an ihm wird 'gesägt' prägen die Medienlandschaft. Es erscheint oftmals so, als würden arbeitsrechtliche Grundsätze, welche in Bereichen des normalen Arbeitslebens gelten, im Bereich des Sports keine Anwendung finden. So ist beinahe jeder Arbeitsvertrag eines Trainers befristet, obwohl unbefristete Arbeitsverträge die Regel, befristete Arbeitsverträge hingegen die Ausnahme sein sollten. Denn nur durch diesen Grundsatz kann eine Umgehung des Kündigungsschutzes durch eine Aneinanderreihung von zahlreichen befristeten Verträgen verhindert werden. Auch heißt es in den Medien oft, der Verein habe den Trainer mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch dies mutet in Anbetracht von Kündigungsfristen und Kündigungsschutzvorschriften seltsam an. Aber finden arbeitsrechtliche Grundsätze auf Trainerwechsel wirklich keine Anwendung? Oder gelten für den Bereich des Sports aufgrund der Vereins- und Verbandsautonomie gar Sonderregeln? Die Ausarbeitung beschäftigt sich daher ausgiebig mit dem Phänomen des Trainerwechsels im Bereich des Profisports und erörtert dabei arbeitsrechtliche Problematiken wie beispielsweise der Befristung und Kündigung von Trainerverträgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Tanzania Public Enterprises and Comparative Analysis of Benin and USA Public Enterprises by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Max Weber und der Islam - Der Qur'an und sein Verhältnis zu Mohammed by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Präsentation und Referate bewerten by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Anglizismen/Amerikanismen im Deutschen und Russischen am Beispiel von Online Zeitschriften by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Der Verbraucherkaufvertrag des BGB by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Challenges and prospects of agricultural production and productivity by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Florian Weichselgärtner
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Florian Weichselgärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy