Umweltlabels - Eine experimentelle Studie zu Informationsreduktion und freiwilliger Kooperation

Eine experimentelle Studie zu Informationsreduktion und freiwilliger Kooperation

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Umweltlabels - Eine experimentelle Studie zu Informationsreduktion und freiwilliger Kooperation by Stefan Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Franke ISBN: 9783640577637
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Franke
ISBN: 9783640577637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1.5, Universität Konstanz (Thurgauer Wirtschaftsinstitut Kreuzingen (Schweiz)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Labels auf das freiwillige Beitragsverhalten zu öffentlichen Gütern. Mit Hilfe von Experimenten wurde im Computerlabor getestet, ob sich unterschiedlich hohe Labels auf die Beiträge der Experimentteilnehmer auswirken und falls ja, ob ihre Wirkung positiv oder negativ ausfällt. Führt das Signalisieren eines Koordinationslevels zu einer freiwilligen Kooperation auf dieser Ebene, oder bricht die Kooperation in sich zusammen, wenn Teile der Gruppen kein Label mehr erhalten? Es zeigt sich, dass Labels und die damit einhergehende Informationsreduktion das Verhalten der Individuen beeinflussen. Festzuhalten bleibt, dass Labels zwar als Koordinationsebene akzeptiert werden, dass sie aber, wie auch eine Medaille zwei Seiten haben. Denn einerseits ziehen Labels Individuen, die weniger zum öffentlichen Gut beigetragen hätten, auf ein höheres Beitragsniveau, andererseits aber holen Labels auch Teilnehmer, die mehr beitragen hätten, auf dieses Niveau herunter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1.5, Universität Konstanz (Thurgauer Wirtschaftsinstitut Kreuzingen (Schweiz)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Labels auf das freiwillige Beitragsverhalten zu öffentlichen Gütern. Mit Hilfe von Experimenten wurde im Computerlabor getestet, ob sich unterschiedlich hohe Labels auf die Beiträge der Experimentteilnehmer auswirken und falls ja, ob ihre Wirkung positiv oder negativ ausfällt. Führt das Signalisieren eines Koordinationslevels zu einer freiwilligen Kooperation auf dieser Ebene, oder bricht die Kooperation in sich zusammen, wenn Teile der Gruppen kein Label mehr erhalten? Es zeigt sich, dass Labels und die damit einhergehende Informationsreduktion das Verhalten der Individuen beeinflussen. Festzuhalten bleibt, dass Labels zwar als Koordinationsebene akzeptiert werden, dass sie aber, wie auch eine Medaille zwei Seiten haben. Denn einerseits ziehen Labels Individuen, die weniger zum öffentlichen Gut beigetragen hätten, auf ein höheres Beitragsniveau, andererseits aber holen Labels auch Teilnehmer, die mehr beitragen hätten, auf dieses Niveau herunter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Religion der Wikinger. Mythen und Heldensagen und ihr historischer Ursprung by Stefan Franke
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Stefan Franke
Cover of the book Yoga, der indische Erlösungsweg by Stefan Franke
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Stefan Franke
Cover of the book Grundlagen und Funktionsweise der Thesaurierungsbegünstigung by Stefan Franke
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Stefan Franke
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Stefan Franke
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Stefan Franke
Cover of the book Photographie im I. Weltkrieg - Zur Bildgeschichtsschreibung des Weltkrieges by Stefan Franke
Cover of the book Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Art. 68 GG. Ein Beispiel für richterliche Zurückhaltung by Stefan Franke
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Stefan Franke
Cover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by Stefan Franke
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Stefan Franke
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Stefan Franke
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Stefan Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy