Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung by Niklas Westermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Westermann ISBN: 9783668249721
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Westermann
ISBN: 9783668249721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Hausarbeit wurde ausschließlich eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, welche sich damit befasst hat, was ein nationaler Expertenstandard ist und wie sich dieser in die Pflegepraxis implementieren lässt. Zudem wurde in der folgenden Arbeit aufgezeigt, welche Hindernisse und Rahmenbedingungen dabei auftreten können. Zusätzlich wird eine detaillierte Implementierung eines Expertenstandards dargestellt, von der Konsensuskonferenz bis hin zu Tipps und den vier Phasen der Implementierung in die Pflegepraxis. Zudem wurde sich mit dem jetzigen Stand und den Erfolgen auseinandergesetzt. Wichtig zu nennen ist auf jeden Fall, dass nach vielen Studien und Befragungen eine Zufriedenheitssteigerung und Akademisierung der Pflege stattgefunden hat. Die Expertenstandards sind nach einer längeren Pause der Grund für einen großen Sprung nach vorne in der deutschen Pflege. Ebenfalls ist es wichtig zu sagen, dass der Weg zur Gründung eines Expertenstandards und dessen Implementierung hart und lang ist. Es werden besonders Ressourcen der Zeit, des Personals, der Qualifikation der Mitarbeiter und die Finanzierung, benötigt, wobei sich häufig aber Probleme erkennen lassen, besonders in der ambulanten Pflege. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee hinter der Implementierung von Expertenstandards sehr gut ist, aber viele Ressourcen benötigt. Hinzu müssen viele Hindernisse ausgeschaltet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Hausarbeit wurde ausschließlich eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, welche sich damit befasst hat, was ein nationaler Expertenstandard ist und wie sich dieser in die Pflegepraxis implementieren lässt. Zudem wurde in der folgenden Arbeit aufgezeigt, welche Hindernisse und Rahmenbedingungen dabei auftreten können. Zusätzlich wird eine detaillierte Implementierung eines Expertenstandards dargestellt, von der Konsensuskonferenz bis hin zu Tipps und den vier Phasen der Implementierung in die Pflegepraxis. Zudem wurde sich mit dem jetzigen Stand und den Erfolgen auseinandergesetzt. Wichtig zu nennen ist auf jeden Fall, dass nach vielen Studien und Befragungen eine Zufriedenheitssteigerung und Akademisierung der Pflege stattgefunden hat. Die Expertenstandards sind nach einer längeren Pause der Grund für einen großen Sprung nach vorne in der deutschen Pflege. Ebenfalls ist es wichtig zu sagen, dass der Weg zur Gründung eines Expertenstandards und dessen Implementierung hart und lang ist. Es werden besonders Ressourcen der Zeit, des Personals, der Qualifikation der Mitarbeiter und die Finanzierung, benötigt, wobei sich häufig aber Probleme erkennen lassen, besonders in der ambulanten Pflege. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee hinter der Implementierung von Expertenstandards sehr gut ist, aber viele Ressourcen benötigt. Hinzu müssen viele Hindernisse ausgeschaltet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sinfonia Concertante allgemein und bei Johann Christian Bach by Niklas Westermann
Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Niklas Westermann
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Niklas Westermann
Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Niklas Westermann
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Niklas Westermann
Cover of the book Das Standardisierungsproblem für Unternehmen auf einem Netzwerkmarkt by Niklas Westermann
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings by Niklas Westermann
Cover of the book Häusliche Gewalt. Übersicht und Präventionsmassnahmen by Niklas Westermann
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Niklas Westermann
Cover of the book 'Las Troyanas' de Eurípides - Una vista general by Niklas Westermann
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Niklas Westermann
Cover of the book EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht by Niklas Westermann
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Niklas Westermann
Cover of the book Substitution by Niklas Westermann
Cover of the book Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik by Niklas Westermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy