Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Tim Huyeng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Huyeng ISBN: 9783668272750
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Huyeng
ISBN: 9783668272750
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozioprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist keine Kunst, ein Mädchen zu verführen; aber es ist besonderes Glück, eines zu finden, das der Verführung wert ist' (Kierkegaard 2007, S. 47). Worte wie diese füllen Sören Kierkegaards (1813-1855) Werk 'Tagebuch des Verführers' und eröffnen dem Leser einen intimen Einblick in die Lebenswelt eines geistreichen Verführers. Trotz oder gar aufgrund dieser scheinbar arrogant selbstverliebten Geisteshaltung des Protagonisten kann das 1843 erschienene Buch als ein Meisterwerk der Sozioprudenz angesehen werden. Aber auch im Allgemeinen stellt die Verführung eine der Hauptbetätigungsfelder der Sozioprudenz dar. Grund genug um das Feld der Verführung mit den Methoden der Soziologie beziehungsweise Sozioprudenz zu untersuchen und die Anwendung von klassischen prudentistischen Texten zum Umgang mit Menschen auf das Werk Kierkegaards zu forcieren. Die Sozioprudenz stellt dabei eine Neuakzentuierung der Soziologie dar, die auf die moderne Dominanz von Sozialmedien, Diplomatie, Service und Interkulturalität reagiert und damit Experten des 'komplexen Spektrums zwischen sozialer Konversation und Subversion' (Albrecht und Fischer 2014) hervorbringt. Die Sozioprudenz wird im Folgenden als Klugheitslehre behandelt, welche dazu befähigt, gesellschaftliche Norme und Konventionen sinnvoll für sich zu nutzen. Durch das Wissen von prudentistischen Klassikern und soziologischer Theorie (Luhmann; Albrecht; Mauss; Plessner; Simmel; Weber) soll die soziale Realität in ständiger Reflexion der eigenen Rolle besser verstanden werden und damit auch mögliche Ausgänge sozialer Situationen bestimmt werden können. Der Rückgriff auf häufig Jahrhunderte zurückliegende Texte stellt dabei eine besonders spannende Möglichkeit dar, das Spiel um die Gunst eines Alter Egos durch die Brille einer fast epochenunabhängigen Psychodynamik zu betrachten. Schon beim Vergleich unter den 'Frauenhelden' der Geschichte lassen sich immer gleichbleibende Muster und Strategien herausstellen. Egal ob Ovid, Casanova, Johannes in Kierkegaard (2007), Alfie im gleichnamigen amerikanischen Spielfilm von 2004, Julian Kay in The American Gigolo , James Bond oder auch die Protagonisten der amerikanischen Sitcoms 'Two and a half man' und 'How I met your mother' - Charlie Harper beziehungsweise Barney Stinson - sie alle nutzen Formen der Sozioprudenz, welche ihnen einen Vorteil gegenüber ihren Mitstreitern erbringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Universität Koblenz-Landau (Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozioprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist keine Kunst, ein Mädchen zu verführen; aber es ist besonderes Glück, eines zu finden, das der Verführung wert ist' (Kierkegaard 2007, S. 47). Worte wie diese füllen Sören Kierkegaards (1813-1855) Werk 'Tagebuch des Verführers' und eröffnen dem Leser einen intimen Einblick in die Lebenswelt eines geistreichen Verführers. Trotz oder gar aufgrund dieser scheinbar arrogant selbstverliebten Geisteshaltung des Protagonisten kann das 1843 erschienene Buch als ein Meisterwerk der Sozioprudenz angesehen werden. Aber auch im Allgemeinen stellt die Verführung eine der Hauptbetätigungsfelder der Sozioprudenz dar. Grund genug um das Feld der Verführung mit den Methoden der Soziologie beziehungsweise Sozioprudenz zu untersuchen und die Anwendung von klassischen prudentistischen Texten zum Umgang mit Menschen auf das Werk Kierkegaards zu forcieren. Die Sozioprudenz stellt dabei eine Neuakzentuierung der Soziologie dar, die auf die moderne Dominanz von Sozialmedien, Diplomatie, Service und Interkulturalität reagiert und damit Experten des 'komplexen Spektrums zwischen sozialer Konversation und Subversion' (Albrecht und Fischer 2014) hervorbringt. Die Sozioprudenz wird im Folgenden als Klugheitslehre behandelt, welche dazu befähigt, gesellschaftliche Norme und Konventionen sinnvoll für sich zu nutzen. Durch das Wissen von prudentistischen Klassikern und soziologischer Theorie (Luhmann; Albrecht; Mauss; Plessner; Simmel; Weber) soll die soziale Realität in ständiger Reflexion der eigenen Rolle besser verstanden werden und damit auch mögliche Ausgänge sozialer Situationen bestimmt werden können. Der Rückgriff auf häufig Jahrhunderte zurückliegende Texte stellt dabei eine besonders spannende Möglichkeit dar, das Spiel um die Gunst eines Alter Egos durch die Brille einer fast epochenunabhängigen Psychodynamik zu betrachten. Schon beim Vergleich unter den 'Frauenhelden' der Geschichte lassen sich immer gleichbleibende Muster und Strategien herausstellen. Egal ob Ovid, Casanova, Johannes in Kierkegaard (2007), Alfie im gleichnamigen amerikanischen Spielfilm von 2004, Julian Kay in The American Gigolo , James Bond oder auch die Protagonisten der amerikanischen Sitcoms 'Two and a half man' und 'How I met your mother' - Charlie Harper beziehungsweise Barney Stinson - sie alle nutzen Formen der Sozioprudenz, welche ihnen einen Vorteil gegenüber ihren Mitstreitern erbringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Tim Huyeng
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Tim Huyeng
Cover of the book Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei Erreichen des Rentenalters by Tim Huyeng
Cover of the book Jahreszeitlicher Verlauf der Phosphatspeziierung und deren Rolle für die Bindung und Freisetzung von Schwermetallen und Eisen in Seen by Tim Huyeng
Cover of the book Donna Gracia und Josef Nasi by Tim Huyeng
Cover of the book Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten by Tim Huyeng
Cover of the book Mussolinis Faschismus bis zur Diktatur by Tim Huyeng
Cover of the book Fallstudie Andrew Zenoff by Tim Huyeng
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Tim Huyeng
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Tim Huyeng
Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Tim Huyeng
Cover of the book Sensitive Analysis of Tesla Motors, Inc. by Tim Huyeng
Cover of the book Einführung in das heilpädagogische Konzept nach Affolter by Tim Huyeng
Cover of the book Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr - by Tim Huyeng
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Tim Huyeng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy